[A-01] Installation

WARNUNG
  • Installieren Sie den Drucker nicht an einem Standort in der Nähe von Alkohol, Farbverdünner oder anderen entflammbaren Substanzen. Wenn entflammbare Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Legen oder stellen Sie nicht die folgenden Gegenstände auf den Drucker.
    • Halsketten und andere Metallgegenstände
    • Tassen, Vasen, Blumentöpfe und andere Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
    Wenn diese Gegenstände in Kontakt mit den Hochspannungsbereichen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
    Wenn diese Gegenstände auf dem Drucker verschüttet werden oder in den Drucker fallen, schalten Sie unverzüglich den Netzschalter (1) aus und ziehen Sie das USB-Kabel (2) ab, falls es angeschlossen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose (3) und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.
VORSICHT
  • Stellen Sie den Drucker nicht an instabilen Orten, wie z. B. wacklige Tische oder schiefe Ebenen, oder an Orten mit starken Vibrationen auf, da dies dazu führen kann, dass der Drucker herunterfällt oder umkippt, was Verletzungen von Personen zur Folge haben kann.
  • Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Druckers. Die Lüftungsschlitze sind für eine ordnungsgemäße Belüftung der Betriebsteile im Drucker angebracht worden. Stellen Sie den Drucker niemals auf eine weiche Fläche, wie z. B. Bett, Sofa oder Teppich. Das Verdecken der Lüftungsschlitze verursacht eine Überhitzung des Druckers, was anschließend zu einem Brand führen kann.
  • Installieren Sie den Drucker nicht an folgenden Standorten, da dies sonst zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
    • Feuchte oder staubige Orte
    • Orte, die Rauch oder Dampf ausgesetzt sind, z. B. neben einem Ofen oder Luftbefeuchter
    • Orte, die Regen oder Schnee ausgesetzt sind
    • Orte in der Nähe eines Wasserhahns oder Wasserbehälters
    • Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
    • Orte, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind
    • Orte in der Nähe von offenen Flammen
  • Wenn der Drucker installiert wird, stellen Sie ihn an seinem Installationsort vorsichtig ab und achten Sie darauf, sich Ihre Hände zwischen Drucker und Boden oder zwischen Drucker und anderer Ausstattung nicht einzuklemmen, da dies zu Verletzungen führen kann.
  • Wenn das Schnittstellenkabel angeschlossen wird, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch und schließen Sie es ordnungsgemäß an. Ein inkorrekter Anschluss kann zu Fehlfunktionen oder Stromschlägen führen.
  • Wenn der Drucker transportiert wird, befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch, um den Drucker korrekt zu halten. Andernfalls kann der Drucker herunterfallen, was zu Verletzungen von Personen führt.
    "Transportieren der Druckereinheit zum Installationsort"
    "Transportieren des Druckers"


[A-02] Handhaben des Netzkabels

WARNUNG
  • Beschädigen oder modifizieren Sie das Netzkabel nicht. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, ziehen Sie nicht am Kabel und biegen Sie es nicht übermäßig, da dies sonst zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
  • Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern. Wird dies nicht beachtet, kann der Schutzmantel des Kabels schmelzen, was dann zu einem Brand oder Stromschlag führt.
  • Der Netzstecker darf nicht mit feuchten Händen angeschlossen oder abgezogen werden, da dies sonst zu einem Stromschlag führen kann.
  • Schließen Sie das Netzkabel nicht an einer Mehrfachsteckdose an, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
  • Das Netzkabel darf nicht gebunden oder verknotet werden, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
  • Stecken Sie den Netzstecker fest in die Netzsteckdose. Wird dies nicht beachtet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Verwenden Sie keine anderen Netzkabel, sondern nur das mitgelieferte, da es andernfalls zu einem Brand oder Stromschlag kommen kann.
  • Das Netzkabel sollte im Normalfall nicht an ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Wenn ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose verwendet werden muss, verwenden Sie diese nur unter Beachtung der folgenden Punkte auf eigene Gefahr. Eine inkorrekte Verwendung des Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose zum Anschluss dieses Druckers kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
    • Stecken Sie nicht mehrere Verlängerungskabel zusammen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Verlängerungskabels oder der Mehrfachsteckdose der Spannung auf dem Typenschild auf der Rückseite des Druckers entspricht.
    • Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für eine höhere Stromstärke ausgelegt ist als auf dem Typenschild auf der Rückseite des Druckers angegeben.
    • Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, öffnen Sie den Kabelbinder und stecken Sie den Netzstecker fest in den Stecker des Verlängerungskabels ein, um eine sichere Verbindung zwischen Netzkabel und Verlängerungskabel herzustellen.
    • Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Verlängerungskabel nicht überhitzt ist.
VORSICHT
  • Verwenden Sie keine andere Netzspannung als hier aufgelistet, da dies andernfalls zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
  • Ziehen Sie stets am Netzstecker, wenn Sie das Netzkabel entfernen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, da dies zur Beschädigung der Kabeldrähte oder des Kabelmantels und damit zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
  • Sorgen Sie für ausreichend Platz um den Netzstecker, so dass dieser problemlos abgezogen werden kann. Wenn um den Netzstecker herum Gegenstände platziert sind, können Sie im Notfall den Netzstecker nicht sofort abziehen.


[A-03] Handhaben des Druckers

WARNUNG
  • Zerlegen oder modifizieren Sie den Drucker nicht. Im Druckerinneren befinden sich Teile, die unter hoher Temperatur und Hochspannung stehen, und es kann zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Elektrische Teile können gefährlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder das Netzkabel oder andere Kabel, interne Zahnräder oder elektrische Teile berühren.
  • Wenn der Drucker ungewöhnliche Geräusche erzeugt bzw. Rauch, Hitze oder unübliche Gerüche abgibt, schalten Sie den Drucker unverzüglich aus und entfernen Sie das USB-Kabel, falls es angeschlossen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort. Wird der Drucker weiter verwendet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Verwenden Sie keine leicht entzündlichen Sprays in der Nähe des Druckers. Wenn entflammbare Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Schalten Sie stets den Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel sowie die Schnittstellenkabel heraus, bevor der Drucker umgestellt wird. Wird dies nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des Netzkabels oder Schnittstellenkabels kommen, was dann zu einem Brand oder Stromschlag führt.
  • Lassen Sie keine Büroklammern, Heftklammern oder andere Metallobjekte in den Drucker fallen. Verschütten Sie kein Wasser, keine Flüssigkeiten oder andere entzündlichen Substanzen (Alkohol, Benzin, Farbverdünner usw.) auf dem Drucker. Wenn diese Gegenstände in Kontakt mit den Hochspannungsbereichen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen. Wenn diese Gegenstände auf dem Drucker verschüttet werden oder in den Drucker fallen, schalten Sie unverzüglich den Drucker und Computer aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab, falls es angeschlossen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.
  • Wenn ein USB-Kabel angeschlossen oder getrennt wird, während sich der Netzstecker in der Netzsteckdose befindet, fassen Sie nicht den Metallteil des Steckers an, da dies sonst zu einem Stromschlag führen kann.
VORSICHT
  • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Drucker. Der Gegenstand oder der Drucker kann sonst herunterfallen und zu Verletzungen von Personen führen.
  • Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn der Drucker über eine längere Zeitperiode, wie z. B. über Nacht, nicht verwendet wird. Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Netzkabel, wenn der Drucker über eine längere Zeitperiode, z. B. über mehrere Tage, nicht verwendet wird.
  • Halten Sie Ihre Hände und Kleidung fern von den Rollen im Ausgabebereich. Auch wenn der Drucker nicht druckt, können sich die Rollen plötzlich drehen und Ihre Hände oder Kleidung einklemmen, was zu Verletzungen führen kann.
  • Der Ausgabeschlitz ist während des Druckvorgangs und unmittelbar danach stark erhitzt. Berühren Sie den Bereich um den Ausgabeschlitz nicht, da dies sonst zu Verbrennungen führen kann.
  • Bedrucktes Papier kann unmittelbar nach der Ausgabe heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Papier entfernt und ausgerichtet wird, und zwar besonders bei fortgesetztem Druck. Andernfalls können Sie sich Verbrennungen zuziehen.
  • Der im Drucker verwendete Laserstrahl kann für Menschen schädlich sein. Da der Laserstrahl in der Lasereinheit durch eine Abdeckung vollständig verschlossen ist, kann die Laserstrahlung während des normalen Druckerbetriebs nicht nach außen dringen. Lesen Sie die folgenden Bemerkungen und Sicherheitshinweise.
    • Öffnen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut diesem Handbuch öffnen dürfen.
    • Entfernen Sie nicht den an der Lasereinheit im Inneren des Druckers angebrachten Warnaufkleber.
    • Falls der Laserstrahl aus dem Gerät austritt, kann eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden zur Folge haben.

Position der Seriennummer

Die Seriennummer dieses Druckers ist auf einem Aufkleber angegeben, der sich in der abgebildeten Position befindet.
Innerhalb der Druckereinheit
Außenansicht der Verpackungsbox
WICHTIG
Die Seriennummer ist für den Erhalt des Wartungsservices erforderlich. Die Typenschilder, auf denen die Seriennummer angegeben ist, sind für den Druckerservice oder die Druckerwartung erforderlich. Entfernen Sie sie nicht.

[A-04] Reinigung, Wartung und Inspektion

WARNUNG
  • Wenn der Drucker gereinigt werden soll, schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Netzkabel. Wird dies nicht beachtet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose regelmäßig heraus und reinigen Sie mit einem trockenen Tuch die Bereiche um die Metallstifte des Netzkabels und der Netzsteckdose herum, um den Staub und Schmutz zu entfernen. An feuchten, staubigen oder verrauchten Standorten kann sich Staub um den Netzstecker bilden und feucht werden, was dann zu einem Kurzschluss und Brand führen kann.
  • Reinigen Sie den Drucker mit einem gut ausgewrungenen Tuch, das zuvor mit Wasser oder einem milden, mit Wasser verdünnten Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie nicht Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere entflammbare Substanzen. Wenn entflammbare Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Einige Bereiche im Drucker stehen unter Hochspannung. Wenn Sie gestautes Papier entfernen oder das Druckerinnere überprüfen, achten Sie darauf, dass keine Halsketten, Armbänder oder andere Metallgegenstände das Druckerinnere berühren, da dies sonst zu Verbrennungen oder Stromschlägen führen kann.
  • Werfen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht ins Feuer, da sich der restliche Toner im Inneren der Patrone plötzlich entzünden und zu einem Brand oder Verbrennungen führen kann.
VORSICHT
  • Die Fixereinheit und ihre Umgebung im Drucker kann während des Betriebs sehr heiß werden. Wenn gestautes Papier entfernt oder das Druckerinnere überprüft wird, fassen Sie die Fixiereinheit und die Baugruppen in ihrer Umgebung nicht an, da Sie sich sonst Verbrennungen zuziehen können.

  • Wenn gestautes Papier entfernt oder eine Tonerpatrone ausgewechselt wird, achten Sie darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt. Ihre Hände oder Kleidung werden sonst verschmutzt. Gelangt Toner auf Ihre Hände oder Kleidung, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser. Wenn Sie warmes Wasser verwenden, wird der Toner fest, und die Tonerflecken können nicht mehr entfernt werden.
  • Wenn Sie gestautes Papier entfernen, achten Sie darauf, dass loser Toner auf dem Papier nicht verstreut wird. Der Toner kann sonst in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Wenn Papier eingelegt oder gestautes Papier entfernt wird, achten Sie darauf, dass Sie sich die Hände nicht an den Papierkanten schneiden.
  • Wenn eine Tonerpatrone entfernt wird, gehen Sie vorsichtig vor, um zu verhindern, dass Toner verstreut wird und in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Mund gelangen. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.

[A-05] Handhaben und Lagern von Tonerpatronen

WARNUNG
  • Werfen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht ins Feuer, da sich der restliche Toner im Inneren der Patrone plötzlich entzünden und zu einem Brand oder Verbrennungen führen kann.
  • Lagern Sie Tonerpatronen oder Papier nicht an Orten, die offenen Flammen ausgesetzt sein können, da dies zum Entzünden des Toners oder Papiers und zu Verbrennungen oder einem Brand führen kann.
  • Wenn eine Tonerpatrone entsorgt wird, stecken Sie die Tonerpatrone in einen Beutel, um zu verhindern, dass Toner verstreut wird, und entsorgen Sie dann die Tonerpatrone gemäß den örtlichen Bestimmungen.
  • Die Tonerpatrone erzeugt ein schwaches magnetisches Feld. Wenn Sie einen Herzschrittmacher haben und irgendwelche Unregelmäßigkeiten wahrnehmen, gehen Sie bitte weg von der Tonerpatrone und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
VORSICHT
  • Bewahren Sie Tonerpatronen und andere Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenn Toner oder andere Materialien verschluckt wurden, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
  • Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Mund gelangen. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.