[F-08] Papieranforderungen

Dieser Abschnitt erläutert Papiertypen, bedruckbare Bereiche und Aufbewahrung von Druckerpapier.
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken auf Papier

Die Druckgeschwindigkeit kann sich je nach Papierformat, Papiertyp und Anzahl der Seiten verringern.
Wenn kontinuierlich auf Papier gedruckt wird, dessen Länge weniger als 264,4 mm beträgt, kann sich die Druckgeschwindigkeit allmählich verringern.
Der Grund dafür ist ein Sicherheitsmechanismus, der aktiviert wird, um den Drucker vor Überhitzung zu schützen.

Verwendbares Papier

Verwendbare Papierformate

Diese Papierformate können im Mehrzweck-Papierfach und manuellen Einzugsfach verwendet werden.
Papierformat
Standardpapier A4 (210,0 mm × 297,0 mm)
B5 (182,0 mm × 257,0 mm)
A5 (148,0 mm × 210,0 mm)
Legal (215,9 mm × 355,6 mm)*
Letter (215,9 mm × 279,4 mm)*
Executive (184,1 mm × 266,7 mm)*
16K (195,0 mm × 270,0 mm)
Benutzerdefiniertes Papierformat 76,2 bis 215,9 mm breit und 127,0 bis 355,6 mm lang
Briefumschlag Briefumschlag DL (110,0 mm × 220,0 mm)
Briefumschlag COM10 (104,9 mm × 241,3 mm)
Briefumschlag C5 (162,0 mm × 229,0 mm)
Briefumschlag Monarch (98,5 mm × 190,5 mm)
Indexkarte 76,2 mm × 127,0 mm
* Die folgenden Papierformate sind auf den Papierführungen der Kassettenabdeckung wie folgt abgekürzt.

Verwendbare Papiertypen

Diese Papiertypen (außer Indexkarten) können im Mehrzweck-Papierfach und manuellen Einzugsfach verwendet werden. Indexkarten können nur im manuellen Einzugsfach verwendet werden.
Papiertyp Bevorzugte Druckeinstellung
Normalpapier 64 - 89 g/m2 [Normalpapier]
60 - 63 g/m2 [Normalpapier L]*1
Schweres Papier 90 - 163 g/m2 [Schweres Papier] oder [Schweres Papier H]*2
Folie [Folie]
Etikett [Etikett]
Briefumschlag [Briefumschlag]*3
Indexkarte [Schweres Papier]
*1 Wählen Sie dies, wenn dünnes Papier verwendet wird.
*2 Verwenden Sie diese Einstellung, wenn schweres Papier bei Auswahl von [Schweres Papier] als [Papiertyp] nicht ordnungsgemäß bedruckt wird.
*3 Wenn auf Briefumschlägen gedruckt wird, wendet der Drucker automatisch den geeigneten Druckmodus durch Festlegung des Ausgabeformats an.
HINWEIS
Festlegen des Papierformats

Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und verwenden Sie den folgenden Ablauf.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Seite einrichten].
  2. Wählen Sie das Format des auszugebenden Papiers unter [Ausgabeformat].

Papierkapazität

Papiertyp Papierzufuhr
Mehrzweck-Papierfach Manuelles Einzugsfach
Normalpapier (64 g/m2) Ca. 150 Blatt 1 Blatt
Schweres Papier (128 g/m2) Ca. 60 Blatt 1 Blatt
Folie Ca. 100 Blatt 1 Blatt
Etikett Ca. 50 Blatt 1 Blatt
Indexkarte - 1 Blatt
Briefumschlag 1 Blatt 1 Blatt

Kapazität des Ausgabefachs

Papiertyp Kapazität des Ausgabefachs
(Bildseite unten*)
Normalpapier (64 g/m2) Ca. 100 Blatt
Schweres Papier (128 g/m2) Ca. 30 Blatt
Folie Ca. 10 Blatt
Etikett Ca. 10 Blatt
Indexkarte Ca. 10 Blatt
Briefumschlag Ca. 10 Blatt
* Das tatsächliche Fassungsvermögen hängt von den Installationsbedingungen und dem verwendeten Papiertyp ab.

Briefumschläge

Verwendbare Briefumschläge

WICHTIG
Verwenden Sie nicht die folgenden Briefumschlagtypen

Dies kann sonst zu Papierstau oder verminderter Druckqualität führen.
  • Briefumschläge mit Befestigungsteilen oder Druckknöpfen
  • Briefumschläge mit Adressfenstern
  • Briefumschläge mit Klebstoff auf der Oberfläche
  • Zerknitterte oder geknickte Briefumschläge
  • Schlecht hergestellte Briefumschläge, bei denen die mit Leim beschichteten Teile ungleichmäßig sind
  • Briefumschläge mit ungewöhnlicher Form
  • Briefumschläge mit der Klappe auf der schmalen Seite
HINWEIS
Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken auf Briefumschlägen
  • Drucken Sie nicht auf der Rückseite (geleimten Seite) der Briefumschläge.
  • Bevor Sie einen Briefumschlag einlegen, sollten Sie ihn glatt streichen, damit die eventuell darin enthaltene Luft entweichen kann, und die gefalteten Kanten zusammendrücken.
  • Beim Drucken auf Briefumschlägen verringert sich die Druckgeschwindigkeit.
  • Briefumschläge können beim Drucken Knitterfalten bekommen.

Spezialpapier

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn auf schwerem Papier, Folien oder anderem Spezialpapier gedruckt wird.

Schweres Papier

Folie

Etikett

Einlegerichtung für Papier

Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben und in vertikaler Richtung (Hochformat) ein. Das Papier kann nicht in horizontaler Richtung (Querrichtung) eingelegt werden.

Nicht geeignetes Papier

Verwenden Sie die folgenden Papiertypen nicht, da dies sonst zu Papierstau, Drucker-Fehlfunktion oder Beschädigung des Druckers führen kann.

Nicht ordnungsgemäß gelagertes Papier

Gelochtes oder perforiertes Papier

Mit Klebstoff oder einer speziellen Beschichtung versehenes Papier

Papier mit anhaftenden Gegenständen

Papier, an dem Toner nur schwer anhaften kann

Bedruckbarer Bereich

Normalpapier, Schweres Papier, Folien und Etiketten

Sie können auf der gesamten Papierfläche bis auf die 5-mm-Randbereiche drucken.

Briefumschlag

Sie können auf der gesamten Papierfläche bis auf die 10-mm-Randbereiche drucken.
(Beispiel: Briefumschlag COM10)
HINWEIS
Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken auf Briefumschlägen
  • Das Ausdrucken von Daten über den gesamten Druckbereich eines Briefumschlags kann zur Verschlechterung der Druckqualität führen.
  • Ordnen Sie die Daten auf einer geringfügig kleineren Druckfläche als dem gesamten Druckbereich an.

Lagern von Papier und Ausdrucken

Lagern von Papier

Die Qualität des Papiers kann sich verschlechtern, wenn es unsachgemäß gelagert wird, auch wenn das Papier den normalen Spezifikationen entspricht.
Minderwertiges Papier kann fehlerhafte Papiereinzüge, Papierstaus oder eine Verschlechterung der Druckqualität verursachen.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien bei der Papierlagerung und im Umgang mit Papier.

Lagerung
Lagern Sie Papier nicht an folgenden Orten.

WICHTIG
Drucken auf feuchtem Papier

Wenn auf feuchtem Papier gedruckt wird, kann im Ausgabebereich des Druckers Dampf entweichen.
Dies ist die Auswirkung der aus dem Papier entweichenden Feuchtigkeit beim Auftragen von erhitztem Toner und kein Anzeichen einer Druckerfehlfunktion. (Dies tritt häufiger auf, wenn die Raumtemperatur niedrig ist.)
WARNUNG
Wenn Sie etwas Brennendes riechen

Wenn Sie während des Druckbetriebs etwas Brennendes riechen, schalten Sie den Drucker sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich dann an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort. Wird der Drucker weiter verwendet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.

Lagern von bedrucktem Papier

Beachten Sie bei der Handhabung und Aufbewahrung der auf diesem Drucker erstellen Ausdrucke die folgenden Aspekte.

Lagerung Vorsichtsmaßnahmen beim Lagern von geleimten Ausdrucken
Nach oben