[A-03] Handhaben des Druckers

WARNUNG
  • Zerlegen oder modifizieren Sie den Drucker nicht. Im Druckerinneren befinden sich Teile, die unter hoher Temperatur und Hochspannung stehen, und es kann zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Elektrische Teile können gefährlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder das Netzkabel oder andere Kabel, interne Zahnräder oder elektrische Teile berühren.
  • Wenn der Drucker ungewöhnliche Geräusche erzeugt bzw. Rauch, Hitze oder unübliche Gerüche abgibt, schalten Sie den Drucker unverzüglich aus und entfernen Sie das USB-Kabel, falls es angeschlossen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort. Wird der Drucker weiter verwendet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Verwenden Sie keine leicht entzündlichen Sprays in der Nähe des Druckers. Wenn entflammbare Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Schalten Sie stets den Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel sowie die Schnittstellenkabel heraus, bevor der Drucker umgestellt wird. Wird dies nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des Netzkabels oder Schnittstellenkabels kommen, was dann zu einem Brand oder Stromschlag führt.
  • Lassen Sie keine Büroklammern, Heftklammern oder andere Metallobjekte in den Drucker fallen. Verschütten Sie kein Wasser, keine Flüssigkeiten oder andere entzündlichen Substanzen (Alkohol, Benzin, Farbverdünner usw.) auf dem Drucker. Wenn diese Gegenstände in Kontakt mit den Hochspannungsbereichen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen. Wenn diese Gegenstände auf dem Drucker verschüttet werden oder in den Drucker fallen, schalten Sie unverzüglich den Drucker und Computer aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab, falls es angeschlossen ist. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.
  • Wenn ein USB-Kabel angeschlossen oder getrennt wird, während sich der Netzstecker in der Netzsteckdose befindet, fassen Sie nicht den Metallteil des Steckers an, da dies sonst zu einem Stromschlag führen kann.
VORSICHT
  • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Drucker. Der Gegenstand oder der Drucker kann sonst herunterfallen und zu Verletzungen von Personen führen.
  • Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn der Drucker über eine längere Zeitperiode, wie z. B. über Nacht, nicht verwendet wird. Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Netzkabel, wenn der Drucker über eine längere Zeitperiode, z. B. über mehrere Tage, nicht verwendet wird.
  • Halten Sie Ihre Hände und Kleidung fern von den Rollen im Ausgabebereich. Auch wenn der Drucker nicht druckt, können sich die Rollen plötzlich drehen und Ihre Hände oder Kleidung einklemmen, was zu Verletzungen führen kann.
  • Der Ausgabeschlitz ist während des Druckvorgangs und unmittelbar danach stark erhitzt. Berühren Sie den Bereich um den Ausgabeschlitz nicht, da dies sonst zu Verbrennungen führen kann.
  • Bedrucktes Papier kann unmittelbar nach der Ausgabe heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Papier entfernt und ausgerichtet wird, und zwar besonders bei fortgesetztem Druck. Andernfalls können Sie sich Verbrennungen zuziehen.
  • Der im Drucker verwendete Laserstrahl kann für Menschen schädlich sein. Da der Laserstrahl in der Lasereinheit durch eine Abdeckung vollständig verschlossen ist, kann die Laserstrahlung während des normalen Druckerbetriebs nicht nach außen dringen. Lesen Sie die folgenden Bemerkungen und Sicherheitshinweise.
    • Öffnen Sie nur die Abdeckungen, die Sie laut diesem Handbuch öffnen dürfen.
    • Entfernen Sie nicht den an der Lasereinheit im Inneren des Druckers angebrachten Warnaufkleber.
    • Falls der Laserstrahl aus dem Gerät austritt, kann eine Bestrahlung der Augen schwere Sehschäden zur Folge haben.

Position der Seriennummer

Die Seriennummer dieses Druckers ist auf einem Aufkleber angegeben, der sich in der abgebildeten Position befindet.
Innerhalb der Druckereinheit
Außenansicht der Verpackungsbox
WICHTIG
Die Seriennummer ist für den Erhalt des Wartungsservices erforderlich. Die Typenschilder, auf denen die Seriennummer angegeben ist, sind für den Druckerservice oder die Druckerwartung erforderlich. Entfernen Sie sie nicht.

Das Gerat ist nicht fur die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemas BildscharbV vorgesehen.

Maschinenlärminformations-Verordnung-3. GPSGV, 18.01.1991, zuletzt geändert am 06.01.2004 :
Der folgende Schalldruckpegel hat EN ISO 7779 zur Grundlage.
Beim Drucken : 52,3 dB (A)
Die oben stehenden Angaben beziehen sich auf den maximalen Schalldruckpegel, gemessen mit allen möglichen Kombinationen des Druckers mit Elementen der Zusatzausstattung :
Drucker : F151300
Elementen der Zusatzausstattung : PF-35P
Nach oben