[F-09] Drucken auf Standardpapierformaten

Dieser Abschnitt erläutert anhand eines Beispiels für das Drucken auf A4-Normalpapier aus dem Mehrzweck-Papierfach oder manuellen Einzugsfach, wie ein Dokument ausgedruckt wird.
Schritt 1: Einlegen von Papier
Schritt 2: Drucken aus einer Anwendung

Verwendbare Papierformate Verwendbare Papiertypen

"Papieranforderungen"

Schritt 1: Einlegen von Papier

Zwei Papierzufuhren sind verfügbar.

Mehrzweck-Papierfach

Legen Sie Papier mit Standardformat in das Mehrzweck-Papierfach ein.
Klappen Sie die Kassettenabdeckung hoch und ziehen Sie dann die hintere Papierführung heraus.
VORSICHT
Herausziehen der hinteren Papierführung.

Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Papierfach einlegen, stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung herausgezogen wird.

Schieben Sie die Papierführungen auf eine etwas größere Breite als das Papierformat.

Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben bis zum hinteren Anschlag des Mehrzweck-Papierfachs ein.
Legen Sie den Papierstapel unter die Stapelhöhenführung.
WICHTIG
Verwenden des Mehrzweck-Papierfachs

  • Wenn Sie das Mehrzweck-Papierfach verwenden, stellen Sie sicher, dass sich im manuellen Einzugsfach kein Papier befindet. Wenn sich Papier im manuellen Einzugsfach befindet, wird dieses Papier in den Drucker eingezogen, weil es gegenüber dem Papier im Mehrzweck-Papierfach Priorität hat.
  • Wenn auf Papier aus dem Mehrzweck-Papierfach gedruckt wird, legen Sie kein Papier in das manuelle Einzugsfach ein. Das Papier im manuellen Einzugsfach wird möglicherweise auch in den Drucker eingezogen, was dazu führt, dass mehrere Papierblätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden oder Papierstaus auftreten.
  • Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Papierfach nachlegen möchten, das bereits Papier enthält, nehmen Sie zuerst das Papier heraus, richten den Stapel mit neuem Papier aus und legen dann den Papierstapel in das Mehrzweck-Papierfach ein.
  • Wenn kontinuierlich gedruckt wird, beachten Sie die Papierkapazität der Stapelhöhenführungen für das verwendete Papier.
  • Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, sich nicht die Hände an den Papierkanten zu schneiden.
HINWEIS
Richten Sie den Papierstapel vor dem Einlegen aus

  • Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen sorgfältig durch und richten Sie die Kanten des Stapels an einer ebenen Fläche aus.
  • Wenn der Papierstapel nicht ausgerichtet ist, können mehrere Blätter auf einmal eingezogen werden.
  • Wenn Folien oder Etiketten eingelegt werden, fächern Sie die Blätter in kleinen Stapeln durch und richten Sie dann die Kanten aus.
Kapazität des Mehrzweck-Papierfachs

Nachstehend wird die Anzahl der Blätter angegeben, die in das Mehrzweck-Papierfach eingelegt werden kann. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen Papier und Stapelhöhenführung. Ist kein Abstand vorhanden, nehmen Sie einige Blätter wieder heraus.
  • Normalpapier: Ca. 150 Blatt (64 g/m2)
  • Schweres Papier: Ca. 60 Blatt (128 g/m2)
  • Folie: Ca. 100 Blatt
  • Etikett: Ca. 50 Blatt
Einlegen von Papier mit definierter Vorder- und Rückseite

Wenn Papier mit Briefkopf oder Logo-Aufdruck verwendet wird, legen Sie das Papier wie folgt ein.
  • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
  • Legen Sie das Papier mit dem Briefkopf oder Logo-Aufdruck nach hinten oder zur linken Seite des Mehrzweck-Papierfachs ein.

Verschieben Sie die Papierführungen so, dass sie exakt an den Kanten des Papierstapels anliegen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.

Richten Sie die hintere Papierführung am Papierstapel aus und ziehen Sie dann die Kassettenabdeckung heraus.
HINWEIS
Nachfüllen von Papier

Die Papieranzeige blinkt orange, wenn das Papier aufgebraucht ist. Legen Sie Papier nach und drücken Sie dann zur Fortsetzung des Druckvorgangs die Papiertaste.

Manuelles Einzugsfach

Schieben Sie die Papierführungen auf eine etwas größere Breite als das Papierformat.


Legen Sie ein Blatt Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein und schieben Sie es dann vorsichtig bis zum Anschlag nach hinten.
Legen Sie den Papierstapel unter die Stapelhöhenführung.
Legen Sie jeweils nur ein Blatt Papier in das manuelle Einzugsfach ein.
WICHTIG
Verwenden des manuellen Einzugsfachs

Sie können die Druckereinstellungen nicht für den Ausdruck von mehreren Kopien oder Seiten über das manuelle Einzugsfach konfigurieren. Wenn die Druckereinstellungen auf den Ausdruck von mehreren Kopien oder Seiten konfiguriert sind, wird die zweite und alle nachfolgenden Seiten über das Mehrzweck-Papierfach ausgedruckt, und zwar unabhängig vom Papierformat und Papiertyp.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, sich nicht die Hände an den Papierkanten zu schneiden.
HINWEIS
Richten Sie den Papierstapel vor dem Einlegen aus
  • Legen Sie das Papier nicht in einem Winkel ein.
  • Wenn das Papier wellig oder an den Ecken geknickt ist, glätten Sie es vor dem Einlegen in den Drucker.
Einlegen von Papier mit definierter Vorder- und Rückseite

Wenn Papier mit Briefkopf oder Logo-Aufdruck verwendet wird, legen Sie das Papier wie folgt ein.
  • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
  • Legen Sie das Papier mit dem Briefkopf oder Logo-Aufdruck nach hinten oder zur linken Seite des manuellen Einzugsfachs ein.

Verschieben Sie die Papierführungen so, dass sie exakt an den Kanten des Papierstapels anliegen.
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind.

Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.
HINWEIS
Nachfüllen von Papier

Die Papieranzeige blinkt orange, wenn das Papier aufgebraucht ist. Legen Sie Papier nach und drücken Sie dann zur Fortsetzung des Druckvorgangs die Papiertaste.

Schritt 2: Drucken aus einer Anwendung

Öffnen Sie das Dialogfeld [Drucken].
  1. Klicken Sie in einer Anwendung auf [Datei].
  2. Klicken Sie auf [Drucken].

Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen.
  1. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
  2. Klicken Sie auf [Eigenschaften] oder [Einstellungen].

Stellen Sie das Papierformat ein.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Seite einrichten].
  2. Wählen Sie [A4] für [Seitenformat].
  3. Wählen Sie [An Seitenformat anpassen] für [Ausgabeformat].
HINWEIS

Wenn die Einstellungen für [Seitenformat] und [Ausgabeformat] nicht übereinstimmen

Die Druckausgabe wird zur Anpassung an die Seite automatisch verkleinert oder vergrößert.

Legen Sie den Papiertyp fest.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Papierzufuhr].
  2. Wählen Sie [Normalpapier] für [Papiertyp].
  3. Klicken Sie auf [OK].
HINWEIS
Einlegen von anderem als Normalpapier

Stellen Sie den Papiertyp wie folgt ein.
  • Dünnes Papier (60 bis 63 g/m2): [Normalpapier L]
  • Schweres Papier (90 bis 163 g/m2): [Schweres Papier] oder [Schweres Papier H]
  • Folie: [Folie]
  • Etikett: [Etikett]

Klicken Sie im Dialogfeld [Drucken] auf [OK].
Der Druckvorgang startet.
WICHTIG
Berühren Sie das Papier nicht während des Druckvorgangs

Berühren oder ziehen Sie das Papier nicht während des Druckvorgangs aus dem Fach, da dies sonst zu einer Beschädigung des Druckers führen kann.
Nach oben