[E-06] Einlegen von Papier

Die Methode zum Einlegen von Papier hängt von der Papierzufuhr und dem Papierformat ab.

Einlegen von Papier mit Standardformat in das Mehrzweck-Papierfach

Verwendbare Standardpapierformate
Verwendbare Papiertypen

"Papieranforderungen"

Einlegen von Papier in das Mehrzweck-Papierfach

Klappen Sie die Kassettenabdeckung hoch und ziehen Sie dann die hintere Papierführung heraus.
VORSICHT
Herausziehen der hinteren Papierführung.

Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Papierfach einlegen, stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung herausgezogen wird.

Schieben Sie die Papierführungen auf eine etwas größere Breite als das Papierformat.

Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben bis zum hinteren Anschlag des Mehrzweck-Papierfachs ein.
Legen Sie den Papierstapel unter die Stapelhöhenführung.
WICHTIG
Verwenden des Mehrzweck-Papierfachs

  • Wenn Sie das Mehrzweck-Papierfach verwenden, stellen Sie sicher, dass sich im manuellen Einzugsfach kein Papier befindet. Wenn sich Papier im manuellen Einzugsfach befindet, wird dieses Papier in den Drucker eingezogen, weil es gegenüber dem Papier im Mehrzweck-Papierfach Priorität hat.
  • Wenn auf Papier aus dem Mehrzweck-Papierfach gedruckt wird, legen Sie kein Papier in das manuelle Einzugsfach ein. Das Papier im manuellen Einzugsfach wird möglicherweise auch in den Drucker eingezogen, was dazu führt, dass mehrere Papierblätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden oder Papierstaus auftreten.
  • Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Papierfach nachlegen möchten, das bereits Papier enthält, nehmen Sie zuerst das Papier heraus, richten den Stapel mit neuem Papier aus und legen dann den Papierstapel in das Mehrzweck-Papierfach ein.
  • Wenn kontinuierlich gedruckt wird, beachten Sie die Papierkapazität der Stapelhöhenführungen für das verwendete Papier.
  • Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, sich nicht die Hände an den Papierkanten zu schneiden.
HINWEIS
Richten Sie den Papierstapel vor dem Einlegen aus.

  • Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen sorgfältig durch und richten Sie die Kanten des Stapels an einer ebenen Fläche aus.
  • Wenn der Papierstapel nicht ausgerichtet ist, können mehrere Blätter auf einmal eingezogen werden.
  • Wenn Folien oder Etiketten eingelegt werden, fächern Sie die Blätter in kleinen Stapeln durch und richten Sie dann die Kanten aus.
Kapazität des Mehrzweck-Papierfachs

Nachstehend wird die Anzahl der Blätter angegeben, die in das Mehrzweck-Papierfach eingelegt werden kann. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen Papier und Stapelhöhenführung. Ist kein Abstand vorhanden, nehmen Sie einige Blätter wieder heraus.
  • Normalpapier: Ca. 150 Blatt (64 g/m2)
  • Schweres Papier: Ca. 60 Blatt (128 g/m2)
  • Folie: Ca. 100 Blatt
  • Etikett: Ca. 50 Blatt
Einlegen von Papier mit definierter Vorder- und Rückseite

Wenn Papier mit Briefkopf oder Logo-Aufdruck verwendet wird, legen Sie das Papier wie folgt ein.
  • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
  • Legen Sie das Papier mit dem Briefkopf oder Logo-Aufdruck nach hinten oder zur linken Seite des Mehrzweck-Papierfachs ein.

Verschieben Sie die Papierführungen so, dass sie exakt an den Kanten des Papierstapels anliegen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.

Richten Sie die hintere Papierführung am Papierstapel aus und ziehen Sie dann die Kassettenabdeckung heraus.
HINWEIS
Nachfüllen von Papier

Die Papieranzeige blinkt orange, wenn das Papier aufgebraucht ist. Legen Sie Papier nach und drücken Sie dann zur Fortsetzung des Druckvorgangs die Papiertaste.

Einlegen von Papier mit benutzerdefiniertem Papierformat in das Mehrzweck-Papierfach

Format des verwendbaren benutzerdefinierten Papiers Verwendbare Papiertypen

"Papieranforderungen"

Einlegen von Papier in das Mehrzweck-Papierfach

Klappen Sie die Kassettenabdeckung hoch und ziehen Sie dann die hintere Papierführung heraus.
VORSICHT
Herausziehen der hinteren Papierführung.

Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Papierfach einlegen, stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung herausgezogen wird.

Schieben Sie die Papierführungen auf eine etwas größere Breite als das Papierformat.

Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben bis zum hinteren Anschlag des Mehrzweck-Papierfachs ein.
Legen Sie den Papierstapel unter die Stapelhöhenführung.
WICHTIG
Verwenden des Mehrzweck-Papierfachs

  • Wenn Sie das Mehrzweck-Papierfach verwenden, stellen Sie sicher, dass sich im manuellen Einzugsfach kein Papier befindet. Wenn sich Papier im manuellen Einzugsfach befindet, wird dieses Papier in den Drucker eingezogen, weil es gegenüber dem Papier im Mehrzweck-Papierfach Priorität hat.
  • Wenn auf Papier aus dem Mehrzweck-Papierfach gedruckt wird, legen Sie kein Papier in das manuelle Einzugsfach ein. Das Papier im manuellen Einzugsfach wird möglicherweise auch in den Drucker eingezogen, was dazu führt, dass mehrere Papierblätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden oder Papierstaus auftreten.
  • Wenn Sie Papier in das Mehrzweck-Papierfach nachlegen möchten, das bereits Papier enthält, nehmen Sie zuerst das Papier heraus, richten den Stapel mit neuem Papier aus und legen dann den Papierstapel in das Mehrzweck-Papierfach ein.
  • Wenn kontinuierlich gedruckt wird, beachten Sie die Papierkapazität der Stapelhöhenführungen für das verwendete Papier.
  • Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, sich nicht die Hände an den Papierkanten zu schneiden.
HINWEIS
Richten Sie den Papierstapel vor dem Einlegen aus.

  • Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen sorgfältig durch und richten Sie die Kanten des Stapels an einer ebenen Fläche aus.
  • Wenn der Papierstapel nicht ausgerichtet ist, können mehrere Blätter auf einmal eingezogen werden.
Kapazität des Mehrzweck-Papierfachs

Nachstehend wird die Anzahl der Blätter angegeben, die in das Mehrzweck-Papierfach eingelegt werden kann. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen Papier und Stapelhöhenführung. Ist kein Abstand vorhanden, nehmen Sie einige Blätter wieder heraus.
  • Normalpapier: Ca. 150 Blatt (64 g/m2)
  • Schweres Papier: Ca. 60 Blatt (128 g/m2)
Einlegen von Papier mit definierter Vorder- und Rückseite

Wenn Papier mit Briefkopf oder Logo-Aufdruck verwendet wird, legen Sie das Papier wie folgt ein.
  • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
  • Legen Sie das Papier mit dem Briefkopf oder Logo-Aufdruck nach hinten oder zur linken Seite des Mehrzweck-Papierfachs ein.

Verschieben Sie die Papierführungen so, dass sie exakt an den Kanten des Papierstapels anliegen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.

Richten Sie die hintere Papierführung am Papierstapel aus und ziehen Sie dann die Kassettenabdeckung heraus.
HINWEIS
Nachfüllen von Papier

Die Papieranzeige blinkt orange, wenn das Papier aufgebraucht ist. Legen Sie Papier nach und drücken Sie dann zur Fortsetzung des Druckvorgangs die Papiertaste.

Registrieren von benutzerdefinierten Papierformaten

Um benutzerdefiniertes Papierformat zu verwenden, das im Druckertreiber nicht eingetragen ist, befolgen Sie den folgenden Ablauf, um das Papierformat zu registrieren.
Nach Registrierung des Papierformats können Sie das Papier in den Druckeinstellungen unter [Seitenformat] auswählen.
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen, wenn benutzerdefiniertes Papierformat registriert ist
  • Zum Registrieren des benutzerdefinierten Papierformats melden Sie sich als Benutzer mit Administratorrechten an.
  • Ein Benutzer ohne Administratorrechte kann benutzerdefinierte Papierformate nicht registrieren.
  • Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, wenn Sie sich über die Administratorrechte nicht sicher sind.
Öffnen Sie den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker].
  • Windows Vista: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker]
  • Windows XP Professional und Server 2003: [Start] → [Drucker und Faxgeräte]
  • Windows XP Home Edition: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte]
  • Windows 2000: [Start] → [Einstellungen] → [Drucker]

Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen.
  1. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
  2. Klicken Sie auf [Datei].
  3. Klicken Sie auf [Druckeinstellungen].
HINWEIS
Wenn Sie Windows Vista (64-Bit-Version) verwenden

In der Standardeinstellung wird die Menüleiste nicht angezeigt.
Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um die Menüleiste anzuzeigen.
  1. Klicken Sie auf die Symbolleiste [Organisieren].
  2. Klicken Sie auf [Layout].
  3. Wählen Sie [Menüleiste].

Öffnen Sie das Dialogfeld [Benutzerdefiniertes Papierformat].
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Seite einrichten].
  2. Klicken Sie auf [Benutzerdefiniertes Papierformat].

Wählen und geben Sie die folgenden Optionen wie erforderlich ein.
  • [Bezeichnung für benutzerdefiniertes Papierformat]: Bezeichnung des benutzerdefinierten Papierformats
  • [Einheit]: Maßeinheit für das Papierformat
  • [Papierformat]: Breite und Höhe des benutzerdefinierten Papiers
HINWEIS
Einschränkungen für die Einstellung

Die eingegebene Höhe des Papierformats muss größer sein als die eingegebene Breite.

Informationen zu [Bezeichnung für benutzerdefiniertes Papierformat]
  • Die Bezeichnung darf 31 Zeichen nicht überschreiten.
  • Die Anzahl der eingebbaren benutzerdefinierten Papierformate hängt von der Systemumgebung ab.

Klicken Sie auf [Registrieren].
Die Bezeichnung und das Format des registrierten benutzerdefinierten Papiers werden in der [Liste der Papierformate] angezeigt.

Einlegen eines Briefumschlags in das Mehrzweck-Papierfach

Legen Sie einen Briefumschlag in das Mehrzweck-Papierfach ein.
Klappen Sie die Kassettenabdeckung hoch und ziehen Sie dann die hintere Papierführung heraus.
VORSICHT
Herausziehen der hinteren Papierführung.

Wenn Sie einen Briefumschlag in das Mehrzweck-Papierfach einlegen, stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung herausgezogen wird.

Schieben Sie die Papierführungen auf eine etwas größere Breite als die Breite des Briefumschlags.

Legen Sie einen Briefumschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein und schieben Sie ihn dann vorsichtig bis zum Anschlag nach hinten.
Legen Sie den Briefumschlag unter die Stapelhöhenführung.
Legen Sie jeweils nur einen Briefumschlag ein.
WICHTIG
Verwenden des Mehrzweck-Papierfachs

  • Wenn Sie das Mehrzweck-Papierfach verwenden, stellen Sie sicher, dass sich im manuellen Einzugsfach kein Papier befindet. Wenn sich Papier im manuellen Einzugsfach befindet, wird dieses Papier in den Drucker eingezogen, weil es gegenüber dem Papier im Mehrzweck-Papierfach Priorität hat.
  • Wenn auf Papier aus dem Mehrzweck-Papierfach gedruckt wird, legen Sie kein Papier in das manuelle Einzugsfach ein. Das Papier im manuellen Einzugsfach wird möglicherweise auch in den Drucker eingezogen, was dazu führt, dass mehrere Papierblätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden oder Papierstaus auftreten.
  • Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen eines Briefumschlags

Achten Sie darauf, sich nicht die Hände an den Kanten des Briefumschlags zu schneiden.
HINWEIS
Ausrichten des Briefumschlags

  1. Legen Sie einen Briefumschlag auf eine ebene Fläche, glätten Sie ihn, um die darin enthaltene Luft entweichen zu lassen.
  2. Achten Sie darauf, dass die Kanten fest zusammengedrückt sind.
  3. Lockern Sie die steifen Ecken des Briefumschlags und glätten Sie eventuelle Wellen.
Einlegerichtung für ein Briefumschlag

Legen Sie den Briefumschlag wie folgt ein.
  • Wenn ein Briefumschlag im Format DL, COM10, C5 oder Monarch verwendet wird, legen Sie ihn so ein, dass die Adressseite (die Seite ohne Leim) nach oben gerichtet ist.
  • Legen Sie einen Briefumschlag mit der Umschlagklappe von der Druckervorderseite aus gesehen nach links ein.

Verschieben Sie die Papierführungen so, dass sie exakt an den Kanten des Briefumschlags anliegen.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Briefumschlags ausgerichtet sind.

Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Briefumschlags ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.

Richten Sie die hintere Papierführung am Briefumschlag aus und ziehen Sie dann die Kassettenabdeckung heraus.
HINWEIS
Nachfüllen von Papier

Die Papieranzeige blinkt orange, wenn das Papier aufgebraucht ist. Legen Sie Papier nach und drücken Sie dann zur Fortsetzung des Druckvorgangs die Papiertaste.

Einlegen von Papier mit Standardformat, mit benutzerdefiniertem Format, einer Indexkarte oder eines Briefumschlags in das manuelle Einzugsfach

Verwendbare Standardpapierformate Format des verwendbaren benutzerdefinierten Papiers Verwendbare Papiertypen

"Papieranforderungen"

Einlegen von Papier in das manuelle Einzugsfach

Schieben Sie die Papierführungen auf eine etwas größere Breite als das Papierformat.


Legen Sie ein Blatt Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein und schieben Sie es dann vorsichtig bis zum Anschlag nach hinten.
Legen Sie den Papierstapel unter die Stapelhöhenführung.
Legen Sie jeweils nur ein Blatt Papier in das manuelle Einzugsfach ein.
WICHTIG
Verwenden des manuellen Einzugsfachs

Sie können die Druckereinstellungen nicht für den Ausdruck von mehreren Kopien oder Seiten über das manuelle Einzugsfach konfigurieren. Wenn die Druckereinstellungen auf den Ausdruck von mehreren Kopien oder Seiten konfiguriert sind, wird die zweite und alle nachfolgenden Seiten über das Mehrzweck-Papierfach ausgedruckt, und zwar unabhängig vom Papierformat und Papiertyp.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Einlegen von Papier

Achten Sie darauf, sich nicht die Hände an den Papierkanten zu schneiden.
HINWEIS
Einlegen von Papier mit definierter Vorder- und Rückseite

Wenn Papier mit Briefkopf oder Logo-Aufdruck verwendet wird, legen Sie das Papier wie folgt ein.
  • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
  • Legen Sie das Papier mit dem Briefkopf oder Logo-Aufdruck nach hinten oder zur linken Seite des manuellen Einzugsfachs ein.

Verschieben Sie die Papierführungen so, dass sie exakt an den Kanten des Papierstapels anliegen.
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind.

Achten Sie darauf, dass die Papierführungen auf die Breite des Papiers ausgerichtet sind. Wenn die Papierführungen zu weit oder zu eng eingestellt werden, kann dies zu Fehleinzügen oder Papierstau führen.
HINWEIS
Nachfüllen von Papier

Die Papieranzeige blinkt orange, wenn das Papier aufgebraucht ist. Legen Sie Papier nach und drücken Sie dann zur Fortsetzung des Druckvorgangs die Papiertaste.
Nach oben