[H-01] Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird

Wenn ein Druckerfehler auftritt und ein Eingriff erforderlich ist, erscheint im Statusfenster des Druckers eine Fehlermeldung, die der unten abgebildeten ähnlich ist.

Beispiel für eine Fehlermeldung im Statusfenster des Druckers
Wenn eine Fehlermeldung erscheint, ergreifen Sie die im Statusfenster des Druckers erläuterten Maßnahmen.
HINWEIS
Wenn das Statusfenster des Druckers nicht angezeigt wird

"Anzeigen des Statusfensters des Druckers"

[H-02] Papierstau

Wenn ein Papierstau im Drucker aufgetreten ist, verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Entfernen von gestautem Papier.

Papierstau

Wenn ein Papierstau auftritt, erscheint eine Meldung im Statusfenster des Druckers.
HINWEIS
Wenn das Statusfenster des Druckers nicht angezeigt wird

Wenn ein Papierstau aufgetreten ist, aber keine Meldung angezeigt wird, verwenden Sie den folgenden Ablauf, um das Statusfenster des Druckers anzuzeigen.
  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol des Druckers ().
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
Konfiguration des Statusfensters des Druckers für eine automatische Anzeige bei Auftreten von Fehlern

"Konfigurieren der Anzeige und der Überwachungseinstellungen im Statusfenster des Druckers"

Beseitigen des Papierstaus

Entfernen Sie das im Mehrzweck-Papierfach eingelegte Papier.
Klappen Sie die Kassettenabdeckung hoch, ziehen Sie die hintere Papierführung heraus und entfernen Sie dann das Papier.
VORSICHT
Wenn gestautes Papier im Ausgabefach sichtbar ist

Auch wenn gestautes Papier im Ausgabefach sichtbar ist, versuchen Sie nicht, das Papierblatt zu entfernen. Verwenden Sie den Ablauf in Schritt 5, um das Papier zu entfernen.
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
Halten Sie die obere Abdeckung an der Rille und öffnen Sie die obere Abdeckung bis zum Anschlag.

Entfernen Sie die Tonerpatrone aus dem Drucker.
VORSICHT
Fassen Sie die Trommel im Inneren der Tonerpatrone nicht an.

Berühren oder beschädigen Sie nicht die Trommel in der Tonerpatrone, da dies zu einer Verschlechterung der Druckqualität führen kann. Berühren oder öffnen Sie nicht den Trommelschutzverschluss. Halten oder berühren Sie auch keine Bereiche der Tonerpatrone, die in diesem Anwenderhandbuch nicht angegeben sind, da dies sonst zu einer Beschädigung der Patrone führen kann.

Handhaben der Tonerpatrone

Setzen Sie die Tonerpatrone nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Umgebungslicht aus.
Fassen oder berühren Sie keine Bereiche der Tonerpatrone, die in diesem Handbuch nicht angegeben sind, wie z. B. elektrische Kontakte oder Sensoren, da dies sonst zu einer Beschädigung der Patrone führen kann.

Stecken Sie die Tonerpatrone in den Schutzbeutel.


Entfernen Sie gestautes Papier.

Papierstau im Ausgabefach
  • Entfernen Sie gestautes Papier, indem Sie es vorsichtig nach oben und heraus ziehen.

Papierstau im Mehrzweck-Papierfach oder im manuellen Einzugsfach
  • Entfernen Sie gestautes Papier durch Herausziehen aus dem Mehrzweck-Papierfach oder dem manuellen Einzugsfach.

Papierstau im Drucker
  1. Ziehen Sie das Papier vorsichtig nach oben und heraus.

  2. Entfernen Sie gestautes Papier, indem Sie es waagerecht herausziehen.

VORSICHT
Tonerschmutzflecken

Nachdem gestautes Papier entfernt wurde, können auf dem nächsten Ausdruck Tonerschmutzflecken erscheinen.

Nehmen Sie die Tonerpatrone aus dem Schutzbeutel.


Richten Sie die Vorsprünge an der linken und rechten Seite der Tonerpatrone auf die Tonerpatronenführung im Inneren des Druckers aus und schieben Sie dann die Tonerpatrone bis zum Anschlag in den Drucker hinein.

WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsetzen der Tonerpatrone

  • Achten Sie darauf, dass die Tonerpatrone waagerecht in den Drucker installiert wird.
  • Wenn mit der Tonerpatrone hantiert wird, achten Sie darauf, dass die Trommel nicht am Rahmen des Tonerpatronenfachs angestoßen wird.
  • Halten Sie die Tonerpatrone nur so, wie in diesem Ablauf gezeigt wird, und nicht anders.
  • Setzen Sie die Tonerpatrone vorsichtig in den Drucker ein.

Schließen Sie die obere Abdeckung.

VORSICHT
Wenn sich die obere Abdeckung nicht schließen lässt

Stellen Sie sicher, dass die Tonerpatrone ordnungsgemäß installiert ist.
Versuchen Sie nicht, die vordere Abdeckung gewaltsam zu schließen, da dies den Drucker beschädigen kann.
Lassen Sie die obere Abdeckung nach Einsetzen der Tonerpatrone nicht über einen längeren Zeitraum geöffnet.

Dies kann zu verminderter Druckqualität führen.

Legen Sie Papier ein, richten Sie die hintere Papierführung am Papier aus und ziehen Sie dann die Kassettenabdeckung heraus.
Wenn der Papierstau beim Papiereinzug aus dem manuellen Einzugsfach aufgetreten war, legen Sie Papier in das manuelle Einzugsfach ein.

Vorsichtsmaßnahmen beim Entfernen von gestautem Papier

WARNUNG
Achten Sie darauf, dass weder Schmuckstücke noch andere Metallgegenstände das Druckerinnere berühren.

Einige Bereiche im Drucker stehen unter Hochspannung. Wenn Metallgegenstände das Druckerinnere berühren, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Beseitigen eines Papierstaus

  • Vergewissern Sie sich, dass sich die Fixiereinheit vollständig abgekühlt hat, bevor Sie gestautes Papier entfernen. Wenn Sie eine nicht abgekühlte Fixiereinheit berühren, können Sie sich Brandverletzungen zuziehen.
  • Der Ausgabeschlitz ist während des Druckvorgangs und unmittelbar danach stark erhitzt. Berühren Sie den Bereich um den Ausgabeschlitz nicht, da dies sonst zu Verbrennungen führen kann.
  • Bedrucktes Papier kann unmittelbar nach der Ausgabe heiß sein. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Papier entfernt und ausgerichtet wird, da dies zu Brandverletzungen führen kann.
  • Achten Sie darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt.
  • Gelangt Toner auf Ihre Hände oder Kleidung, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser. Wenn Sie warmes Wasser verwenden, wird der Toner fest, und die Tonerflecken können nicht mehr entfernt werden.
  • Wenn Sie gestautes Papier entfernen, achten Sie darauf, dass loser Toner auf dem Papier nicht verstreut wird.
  • Falls Toner verstreut wird und in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Achten Sie beim Beseitigen von Papierstau darauf, sich nicht die Hände an den Papierkanten zu schneiden.
  • Halten Sie Ihre Hände und Kleidung fern von den Rollen im Ausgabebereich.
    Die Rollen können sich plötzlich drehen und Ihre Hände oder Kleidung einklemmen, was zu Verletzungen führen kann.
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb des Druckers

  • Lassen Sie den Drucker eingeschaltet, wenn gestautes Papier entfernt wird. Beim Ausschalten des Druckers werden die Druckdaten gelöscht.
  • Wenn gestautes Papier gewaltsam herausgezogen wird, kann das Papier reißen oder das Druckerinnere beschädigen.
    Ziehen Sie gestautes Papier in die angegebene Richtung heraus.
  • Wenn das Papier einreißt, entfernen Sie alle zurückgebliebenen Papierfetzen.
  • Nachdem gestautes Papier entfernt wurde, können auf dem nächsten Ausdruck Tonerschmutzflecken erscheinen.
  • Berühren Sie nicht die in der Abbildung gezeigten Hochspannungskontakte, da dies zu einer Beschädigung des Druckers führen kann.
  • Berühren Sie nicht die Transferwalze, da dies zur Verschlechterung der Druckqualität führen kann.
  • Der Bereich in der Umgebung des Ausgabefachs ist während des Druckvorgangs und unmittelbar danach stark erhitzt. Berühren Sie nicht den Bereich in der Umgebung des Ausgabefachs, wenn Sie Papier entfernen oder einen Papierstau beseitigen.

[H-03] Probleme mit der Druckqualität

Wenn ein Problem mit der Druckqualität auftritt, können Sie die in diesem Abschnitt erläuterten Abhilfemaßnahmen verwenden, um das Problem zu beheben.
HINWEIS
Kontaktieren Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort

Wenn ein Problem auftritt, das in diesem Abschnitt nicht erläutert ist, wenn keine der empfohlenen Abhilfemaßnahmen das Problem behebt oder wenn Sie das Problem nicht bestimmen können, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.

Schwarze Streifen erscheinen.

Ursache: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen.

Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"

Weiße Streifen erscheinen.

Ursache 1: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen.

Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"

Ursache 2: Die Tonerpatrone wurde gerade ausgetauscht oder Sie haben über eine längere Zeitperiode gedruckt.

Abhilfe: Streifen können auf den Ausdrucken erscheinen, nachdem die Tonerpatrone ausgetauscht wurde oder wenn über einen längeren Zeitraum gedruckt wird.
Korrigieren Sie in diesem Fall die folgende Einstellung.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Wählen Sie [Modus 1] für [Spezielle Druckjustierung B].
  4. Wenn [Modus 1] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 2].
  5. Wenn [Modus 2] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 3].
WICHTIG
Einstellung [Spezielle Druckjustierung B]

Die Rückstellung von [Spezielle Druckjustierung B] auf [Aus] kann die Streifenbildung auf den Ausdrucken beseitigen. Setzen Sie in diesem Fall die Einstellung von [Spezielle Druckjustierung B] auf [Aus].
Wenn [Spezielle Druckjustierung B] auf eine andere Einstellung als [Aus] gesetzt ist, kann sich die Druckgeschwindigkeit verringern.

Gedruckte Seiten weisen weiße Flecken auf.

Ursache 1: Es wird ungeeignetes Papier verwendet.

Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.
"Papieranforderungen"

Ursache 2: Das Papier war nicht ordnungsgemäß gelagert und hat Feuchtigkeit absorbiert.

Abhilfe: Legen Sie neues Papier ein.
"Papieranforderungen"

Ursache 3: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen.

Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"

Text und Bilder weisen weiße Flecken auf.

Ursache: Ein Dokument mit starkem Kontrast wurde ausgedruckt.

Abhilfe: Dieses Problem lässt sich möglicherweise durch Einstellung von [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 4] lösen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 4].
WICHTIG
Wenn mit [Spezialeinstellungen 4] gedruckt wird

Wenn mit [Spezialeinstellungen 4] gedruckt wird, verringert sich die Druckhelligkeit im Vergleich mit der Einstellung [Aus].

Das Papier ist zerknittert.

Ursache 1: Papier ist nicht ordnungsgemäß in das Mehrzweckfach oder das manuelle Einzugsfach eingelegt.

Abhilfe: Legen Sie das Papier ordnungsgemäß in das Mehrzweck-Papierfach oder manuelles Einzugsfach ein.
"Papieranforderungen"

Ursache 2: Das Papier war nicht ordnungsgemäß gelagert und hat Feuchtigkeit absorbiert.

Abhilfe: Legen Sie neues Papier ein.
"Papieranforderungen"

Ursache 3: Briefumschläge sind eingelegt.

Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Ausgabejustiersmodus verwenden].

Das Druckergebnis ist insgesamt blass.

Ursache 1: Die Einstellung für [Tonerdichte] ist nicht geeignet.

Abhilfe: Stellen Sie die [Tonerdichte] im Dialogfeld Druckeinstellungen dunkler ein.
"Einstellen der Tonerdichte"

Ursache 2: [Toner sparen] ist aktiviert.

Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Qualität] → [Einstellungen].
  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Toner sparen].
Ursache 3: Der Drucker ist direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt.

Abhilfe: Verschieben Sie den Drucker zu einem Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt ist.
Wenn der Drucker starkem Licht ausgesetzt ist, verschieben Sie den Drucker weg von der Lichtquelle.

Das Druckergebnis ist insgesamt dunkel.

Ursache 1: Die Einstellung für [Tonerdichte] ist nicht geeignet.

Abhilfe: Stellen Sie die [Tonerdichte] im Dialogfeld Druckeinstellungen heller ein.
"Einstellen der Tonerdichte"

Ursache 2: Der Drucker ist direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt.

Abhilfe: Verschieben Sie den Drucker zu einem Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt ist.
Wenn der Drucker starkem Licht ausgesetzt ist, verschieben Sie den Drucker weg von der Lichtquelle.

Der Druck ist ungleichmäßig.

Ursache 1: Das Papier ist zu feucht oder zu trocken.

Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.
"Papieranforderungen"

Ursache 2: Die Tonerpatrone ist fast leer.

Abhilfe: Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus, schütteln Sie sie fünf- bis sechsmal, um den Toner gleichmäßig zu verteilen, und setzen Sie dann die Tonerpatrone wieder in den Drucker ein.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wechseln Sie die Tonerpatrone aus.
"Auswechseln der Tonerpatrone"

Die Vorder- oder Rückseite des bedruckten Papiers weist Verschmutzungen auf.

Ursache: Die Fixierwalze im Drucker ist verschmutzt.

Abhilfe: Reinigen Sie die Fixierwalze.
"Reinigung des Drucker-Innenraums"
WICHTIG
Reinigung der Fixierwalze

  • Fassen Sie die Reinigungsseite nicht an, bis sie vollständig ausgegeben ist.
  • Der Reinigungsvorgang nimmt ca. 180 Sekunden in Anspruch.
  • Der Reinigungsvorgang kann nicht abgebrochen werden.

Streifen erscheinen auf den Ausdrucken.

Ursache 1: Die Tonerpatrone wurde gerade ausgetauscht oder Sie haben über eine längere Zeitperiode gedruckt.

Abhilfe: Streifen können auf den Ausdrucken erscheinen, nachdem die Tonerpatrone ausgetauscht wurde oder wenn über einen längeren Zeitraum gedruckt wird.
Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Wählen Sie [Modus 1] für [Spezielle Druckjustierung B].
  4. Wenn [Modus 1] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 2].
  5. Wenn [Modus 2] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 3].

Ursache 2: Die Streifen können wegen des verwendeten Papiertyps oder der Betriebsumgebung erscheinen.

Abhilfe 1: Ersetzen Sie das Papier durch eines aus neu geöffneter Verpackung.
"Papieranforderungen"

Abhilfe: Die Streifen auf den Ausdrucken erscheinen möglicherweise wegen des verwendeten Papiertyps oder der Betriebsumgebung.
Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Wählen Sie [Modus 1] für [Spezielle Druckjustierung A].
  4. Wenn [Modus 1] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 2].
  5. Wenn [Modus 2] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 3].
  6. Wenn [Modus 3] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 4].
WICHTIG
Einstellung [Spezielle Druckjustierung A]

Bei Änderung des Papiertyps oder der Betriebsumgebung verschwinden die Streifen möglicherweise von den Ausdrucken, und zwar auch ohne Einstellung von [Spezielle Druckjustierung A] auf [Aus]. Setzen Sie in diesem Fall die Einstellung von [Spezielle Druckjustierung A] auf [Aus] zurück.
Die Einstellung von [Spezielle Druckjustierung A] auf eine andere Einstellung als [Aus] kann zu Verringerung der Streifenbildung führen. Allerdings verringert sich dadurch die Druckdichte im Vergleich zu Druckvorgängen mit der Einstellung [Aus]. Darüber hinaus verblassen möglicherweise die Umrisse und die Druckbereiche erscheinen etwas rauer.

Ein Teil auf der Seite wird nicht gedruckt.

Ursache 1: Der Skalierungsfaktor ist nicht korrekt.

Abhilfe 1: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Seite einrichten].
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Manuelle Skalierung].


Abhilfe 2: Legen Sie einen geeigneten Skalierungsfaktor entsprechend des zu verwendenden Papierformats fest.
"Vergrößern oder Verkleinern der zu druckenden Seite"

Ursache 2: Die Position des Papiers ist nicht korrekt.

Abhilfe: Legen Sie das Papier korrekt ein.
"Einlegen von Papier"

Ursache 3: Das Dokument wurde ohne Ränder ausgedruckt.

Abhilfe: Die Daten sollten mit einem Rand von 5 mm (10 mm bei Briefumschlägen) ausgedruckt werden. Sorgen Sie für einen Rand um die Daten herum.
WICHTIG
Drucken auf Briefumschlägen

Wenn auf Briefumschlägen gedruckt wird, empfiehlt es sich, das Dokument so zu konfigurieren, dass die Daten auf einem kleineren als dem möglichen Druckbereich ausgedruckt werden.
Wenn der gesamte Druckbereich bedruckt wird, lässt sich möglicherweise nicht die optimale Druckqualität erzielen.

Die Druckposition ist schief.

Ursache: Der obere Rand oder die Papierpositionseinstellung in der Anwendung ist nicht ordnungsgemäß festgelegt.

Abhilfe: Legen Sie den oberen Rand oder die Papierpositionseinstellung in der Anwendung ordnungsgemäß fest.
Nähere Informationen zum Festlegen dieser Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.

Die Daten einer Seite werden teilweise auf der nächsten Seite ausgedruckt.

Ursache: Der Zeilenabstand oder die Anzahl der Zeilen pro Seite wurde in der Anwendung nicht korrekt festgelegt.

Abhilfe: Legen Sie in der Anwendung den Zeilenabstand oder die Anzahl der Zeilen pro Seite korrekt fest, so dass die Daten auf eine Seite passen, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Nähere Informationen zum Festlegen dieser Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.

Auf dem Papier wird nichts ausgedruckt.

Ursache 1: Die Tonerpatrone wurde eingesetzt, aber das Schutzband wurde nicht entfernt.

Abhilfe 1: Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus, ziehen Sie das Schutzband heraus und setzen Sie dann die Tonerpatrone in den Drucker.
"Auswechseln der Tonerpatrone"

Abhilfe 2: Legen Sie einen geeigneten Skalierungsfaktor entsprechend des zu verwendenden Papierformats fest.

Ursache 2: Es wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen.

Abhilfe: Richten Sie den Papierstapel korrekt aus und legen Sie ihn erneut ein.
Wenn Sie Folien oder Etiketten verwenden, fächern Sie diese sorgfältig durch und legen sie dann erneut ein.

Das Papierblatt ist vollkommen leer, nichts wurde ausgedruckt.

Ursache: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen.

Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"

Die Ausdrucke weisen weiße vertikale Flecken auf.

Ursache: Der Drucker ist direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt.

Abhilfe: Verschieben Sie den Drucker zu einem Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt ist.
Wenn der Drucker starkem Licht ausgesetzt ist, verschieben Sie den Drucker weg von der Lichtquelle.

Farbige Linien und Text erscheinen blass.

Ursache 1: Das Dokument enthält dünne Linien oder Text.

Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Qualität] → [Einstellungen].
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Farbigen Text und Linien schwarz drucken].
Ursache 2: [Spezialeinstellungen 3] ist aktiviert.

Abhilfe: Wenn [Spezialeinstellungen 3] aktiviert ist, können Zeichenumrisse ausgezackt und Text blass erscheinen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Aus].

Der Toner haftet nicht vollständig auf der Papieroberfläche.

Ursache 1: Es wird ungeeignetes Papier verwendet.

Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.
"Papieranforderungen"

Ursache 2: Die Einstellung für [Papiertyp] ist nicht geeignet.

Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Papierzufuhr] → [Papiertyp].
  2. Wählen Sie einen geeigneten Papiertyp für [Papiertyp].

Ursache 3: Im Druckerinneren ist ein Problem aufgetreten.

Abhilfe 1: Wenn im Statusfenster des Druckers ein Servicefehler angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden und schalten Sie dann den Drucker ein. Dadurch wird die Meldung möglicherweise gelöscht.

Abhilfe 2: Wenn die Meldung auch nach Abhilfe 1 angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.

Ein ausgedruckter Barcode ist nicht lesbar.

Ursache: Die Einstellung für [Spezieller Druckmodus] ist nicht geeignet.

Abhilfe: Dieses Problem lässt sich möglicherweise durch Einstellung von [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 3] lösen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 3].
WICHTIG
Wenn mit [Spezialeinstellungen 3] gedruckt wird

Wenn mit [Spezialeinstellungen 3] gedruckt wird, können Zeichenumrisse ausgezackt und Text blass erscheinen. Darüber hinaus verringert sich möglicherweise die Druckgeschwindigkeit.


[H-04] Probleme bei der Installation

Wenn ein Problem während der Installation auftritt, können Sie die in diesem Abschnitt erläuterten Abhilfemaßnahmen verwenden, um das Problem zu beheben.
WICHTIG
Kontaktieren Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort

Wenn ein Problem auftritt, das in diesem Abschnitt nicht erläutert ist oder wenn keine der empfohlenen Abhilfemaßnahmen das Problem behebt, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.

Lokale Installationsprobleme

Bei der Installation des Druckertreibers von der CD-ROM wird der Drucker nicht automatisch erkannt, wenn das USB-Kabel angeschlossen wird.

Ursache 1: Das USB-Kabel war bereits vor der Installation des Druckertreibers angeschlossen und der Drucker war eingeschaltet.

Abhilfe: Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das USB-Kabel.
Schließen Sie anschließend das USB-Kabel wieder an und schalten Sie dann den Drucker ein.

Ursache 2: Der Drucker ist ausgeschaltet.

Abhilfe: Schalten Sie den Drucker ein.

Ursache 3: Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.

Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer ordnungsgemäß mit dem USB-Kabel verbunden sind.

Ursache 4: Ein ungeeignetes USB-Kabel wird verwendet.

Abhilfe: Verwenden Sie ein USB-Kabel, das sich für die USB-Schnittstelle des Druckers eignet und mit folgendem Symbol versehen ist.
Die USB-Schnittstellenumgebung dieses Druckers ist wie folgt. Ursache 5: Der USB-Klasse-Treiber ist installiert.

Abhilfe: Deinstallieren Sie den USB-Klasse-Treiber.
"Deinstallieren des USB-Klasse-Treibers"

Ursache 6: Der Druckertreiber lässt sich nicht über CD-ROM-Installation einrichten.

Abhilfe: Installieren Sie den Druckertreiber über Plug & Play.
"Installation des Druckertreibers über Plug & Play (Windows Vista)"
"Installation des Druckertreibers über Plug & Play (Windows XP und Server 2003)"
"Installation des Druckertreibers über Plug & Play (Windows 2000)"

Ursache 7: Der Druckertreiber wurde von einem Benutzer ohne Administratorrechte installiert.

Abhilfe: Installieren Sie den Druckertreiber mit Administratorrechten.

Installationsprobleme bei Freigabe des Druckers im Netzwerk

Der Druckserver für den Anschluss kann nicht gefunden werden.

Ursache 1: Der Druckserver wurde nicht gestartet.

Abhilfe: Starten Sie den Druckserver.

Ursache 2: Der Drucker wurde nicht freigegeben.

Abhilfe: Verwenden Sie das Dialogfeld Druckereigenschaften, um diesen Drucker als freigegebenen Drucker zu konfigurieren.
"Freigabe des Druckers"

Ursache 3: Der Benutzer hat keine Zugriffsrechte für den Druckserver oder den Drucker.

Abhilfe: Bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator, die Benutzerrechte zu ändern.

Ursache 4: Wenn Sie Windows Vista verwenden, ist [Netzwerkerkennung] nicht auf [Ein] gesetzt.

Abhilfe: Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um die [Netzwerkerkennung] auf [Ein] zu setzen.
  1. Zeigen Sie das Dialogfeld [Netzwerk- und Freigabecenter] an.
  2. Wählen Sie [Ein] für [Netzwerkerkennung].
Auf den freigegebenen Drucker kann nicht zugegriffen werden.

Ursache 1: Der Benutzer des Computers, der mit dem Druckserver verbunden werden soll, ist nicht registriert oder das Passwort wurde nicht festgelegt.

Abhilfe: Registrieren Sie den Benutzer des Computers, der mit dem Druckserver verbunden werden soll, oder legen Sie ein Passwort fest.
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator für nähere Einzelheiten.

Ursache 2: Der Netzwerkpfad ist nicht korrekt.

Abhilfe 1: Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um den Netzwerkpfad zu überprüfen.
  1. Klicken Sie auf [Start] → [Alle Programme] → [Zubehör] → [Windows Explorer].
  2. Wählen Sie den Druckserver unter [Netzwerkumgebung] und vergewissern Sie sich dann, dass das Druckersymbol angezeigt wird.
Abhilfe 2: Wenn der Druckserver manuell installiert wurde, überprüfen Sie, ob der Pfad wie folgt korrekt angegeben ist: "\\<Druckservername (Computername des Druckservers)>\<Druckername>".

Wenn die Deinstallation fehlschlägt

Deinstallieren des Druckertreibers

Wenn sich der Druckertreiber mit dem Deinstallationsprogramm nicht deinstallieren lässt, können Sie den Druckertreiber über [Software] unter Windows deinstallieren.
"Deinstallieren des Druckertreibers über die Systemsteuerung"

Deinstallieren des USB-Klasse-Treibers

Lässt sich der Druckertreiber nach der Deinstallation nicht installieren oder lässt sich der Druckertreiber nicht deinstallieren, deinstallieren Sie den USB-Klasse-Treiber.
"Deinstallieren des USB-Klasse-Treibers"
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Deinstallieren des USB-Klasse-Treibers

  • Wenn sich der USB-Klasse-Treiber unter [Andere Geräte] befindet, ist der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß installiert.
    Wählen und deinstallieren Sie je nach Ihrem Betriebssystem einen der folgenden Treiber.
    • [Canon LBP3010 LBP3018 LBP3050] (oder [Canon LBP3100 LBP3108 LBP3150])
    • [Unbekanntes Gerät]
  • Löschen Sie niemals Treiber für andere Geräte, sondern nur den Treiber dieses Druckers. Wenn ein Treiber versehentlich gelöscht wird, funktioniert Windows möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß.
  • Wenn der USB-Klasse-Treiber nicht ordnungsgemäß installiert ist, wird [USB-Druckerunterstützung] nicht angezeigt.
HINWEIS
Wenn Ihr Canon-Druckermodell angezeigt wird

"Deinstallieren des Druckertreibers über die Systemsteuerung"

Wenn Sie Windows Vista verwenden

Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] erscheint, klicken Sie auf [Fortsetzen].


[H-05] Druckprobleme

Wenn ein Problem während des Druckvorgangs auftritt, können Sie die in diesem Abschnitt erläuterten Abhilfemaßnahmen verwenden, um das Problem zu beheben.
WICHTIG
Wenn eine Meldung im Statusfenster des Druckers erscheint

Befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um das Problem zu beheben.
Wenn ein Papierstau auftritt

"Papierstau"
Kontaktieren Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort

Wenn ein Problem auftritt, das in diesem Abschnitt nicht erläutert ist oder wenn keine der empfohlenen Abhilfemaßnahmen das Problem behebt, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.

Wenn Briefumschlagklappen hängen bleiben

Ursache 1: Es werden nicht geeignete Briefumschläge verwendet.

Abhilfe: Legen Sie empfohlene Briefumschläge ein und wiederholen Sie den Druckvorgang.
"Papieranforderungen"

Ursache 2: Der Drucker wird in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet.

Abhilfe: Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] im Dialogfeld Druckeinstellungen auf [Spezialeinstellungen 2].

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Wählen Sie [Spezialeinstellungen 2] für [Spezieller Druckmodus].
  4. Wird dadurch das Problem nicht behoben, setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Aus] zurück.

Wenn sich Papier während des Druckvorgangs wellt

Ursache 1: Das Papier war nicht ordnungsgemäß gelagert und hat Feuchtigkeit absorbiert.

Abhilfe: Legen Sie neues Papier ein und wiederholen Sie den Druckvorgang.

"Papieranforderungen"

Ursache 2: Es wird ungeeignetes Papier verwendet.

Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.

"Papieranforderungen"

Wenn beim Drucken aus einer Anwendung nichts ausgedruckt wird

Überprüfen Sie, ob eine Testseite ausgedruckt werden kann.
Öffnen Sie den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker].
  • Windows Vista: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker]
  • Windows XP Professional und Server 2003: [Start] → [Drucker und Faxgeräte]
  • Windows XP Home Edition: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte]
  • Windows 2000: [Start] → [Einstellungen] → [Drucker]

Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen.
  1. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
  2. Klicken Sie auf [Datei].
  3. Klicken Sie auf [Eigenschaften].
HINWEIS
Wenn Sie Windows Vista (64-Bit-Version) verwenden

In der Standardeinstellung wird die Menüleiste nicht angezeigt.
Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um die Menüleiste anzuzeigen.
  1. Klicken Sie auf die Symbolleiste [Organisieren].
  2. Klicken Sie auf [Layout].
  3. Wählen Sie [Menüleiste].

Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein] → [Testseite drucken].

  • Wenn eine Testseite ausgedruckt werden kann
    Überprüfen Sie die Druckeinstellung in der Anwendung.
  • Wenn eine Testseite nicht ausgedruckt werden kann
    Installieren Sie erneut den Druckertreiber.
HINWEIS

Wenn keine Daten an den Drucker gesendet werden

Lassen sich die Druckdaten nicht an den Drucker senden, kann eines der folgenden Symptome die Ursache dafür sein. Führen Sie die entsprechende Abhilfe durch.

Wenn Drucker und Computer über ein USB-Kabel verbunden sind

Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung des Druckers vor.

Ursache 1: Der Drucker ist ausgeschaltet.

Abhilfe: Schalten Sie den Drucker ein.
"Ein- und Ausschalten des Druckers"

Ursache 2: Das Netzkabel ist nicht an der Netzsteckdose angeschlossen.

Abhilfe: Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose.

Ursache 3: Der Drucker ist an ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose angeschlossen.

Abhilfe: Verbinden Sie das Netzkabel direkt mit der Netzsteckdose.

Ursache 4: Der Schutzschalter hat ausgelöst.

Abhilfe: Schalten Sie den Schutzschalter auf der Schalttafel wieder ein.

Ursache 5: Das Netzkabel ist gebrochen.

Abhilfe: Wenn der Drucker eingeschaltet wird, nachdem das Netzkabel versuchsweise durch ein Netzkabel desselben Typs ersetzt wurde, erwerben Sie ein neues Netzkabel und verwenden Sie es anstelle des gebrochenen Netzkabels.

Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.

Ursache 1: Das USB-Kabel ist nicht angeschlossen.

Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer ordnungsgemäß mit dem USB-Kabel verbunden sind.

Ursache 2: Ein ungeeignetes USB-Kabel wird verwendet.

Abhilfe: Verwenden Sie ein USB-Kabel, das sich für die USB-Schnittstelle des Druckers eignet und mit folgendem Symbol versehen ist.
HINWEIS
Die USB-Schnittstellenumgebung dieses Druckers ist wie folgt.
  • Hi-Speed-USB
  • USB (gleichwertig mit USB 1.1)
Es liegt ein Problem mit dem verwendeten Anschluss vor.

Ursache: Der zu verwendende Anschluss wurde nicht korrekt ausgewählt.

Abhilfe: Führen Sie das folgende Verfahren durch.
  1. Öffnen Sie den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker].
    • Windows Vista: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker]
    • Windows XP Professional und Server 2003: [Start] → [Drucker und Faxgeräte]
    • Windows XP Home Edition: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte]
    • Windows 2000: [Start] → [Einstellungen] → [Drucker]
  2. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen.
    1. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
    2. Klicken Sie auf [Datei].
    3. Klicken Sie auf [Eigenschaften].
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte [Anschlüsse].
  4. Überprüfen Sie, ob der zu verwendende Anschluss korrekt ausgewählt wurde.
    • Ist ein falscher Anschluss gewählt, wählen Sie den korrekten Anschluss und klicken Sie dann auf [OK].
    • Ist kein Anschluss verfügbar, deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn dann erneut.
  5. Klicken Sie auf [OK].
HINWEIS
Wenn Sie Windows Vista (64-Bit-Version) verwenden

In der Standardeinstellung wird die Menüleiste nicht angezeigt.
Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um die Menüleiste anzuzeigen.
  1. Klicken Sie auf die Symbolleiste [Organisieren].
  2. Klicken Sie auf [Layout].
  3. Wählen Sie [Menüleiste].

Wenn der Drucker im Netzwerk freigegeben ist

Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung des Druckers vor.

Ursache 1: Der Drucker ist ausgeschaltet.

Abhilfe: Schalten Sie den Drucker ein.
"Ein- und Ausschalten des Druckers"

Ursache 2: Das Netzkabel ist nicht an der Netzsteckdose angeschlossen.


Abhilfe: Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzsteckdose.

Ursache 3: Der Drucker ist an ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose angeschlossen.

Abhilfe: Verbinden Sie das Netzkabel direkt mit der Netzsteckdose.

Ursache 4: Der Schutzschalter hat ausgelöst.

Abhilfe: Schalten Sie den Schutzschalter auf der Schalttafel wieder ein.

Ursache 5: Das Netzkabel ist gebrochen.

Abhilfe: Wenn der Drucker eingeschaltet wird, nachdem das Netzkabel versuchsweise durch ein Netzkabel desselben Typs ersetzt wurde, erwerben Sie ein neues Netzkabel und verwenden Sie es anstelle des gebrochenen Netzkabels.

Es liegt ein Problem mit dem Anschluss des Schnittstellenkabels vor.

Ursache 1: Das Schnittstellenkabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.

Abhilfe: Überprüfen Sie, ob Drucker und Druckserver sowie Druckserver und Client-Computer mit dem Schnittstellenkabel ordnungsgemäß verbunden sind.

Ursache 2: Ein ungeeignetes USB-Kabel wird verwendet.

Abhilfe: Verwenden Sie ein USB-Kabel, das sich für die USB-Schnittstelle des Druckers eignet und mit folgendem Symbol versehen ist.
HINWEIS
Die USB-Schnittstellenumgebung dieses Druckers ist wie folgt.
  • Hi-Speed-USB
  • USB (gleichwertig mit USB 1.1)
Es liegt ein Problem mit dem Druckserver vor.

Ursache 1: Der Druckserver ist nicht eingeschaltet.

Abhilfe: Schalten Sie den Druckserver ein.

Ursache 2: Der Druckserver ist nicht ordnungsgemäß am Netzwerk angeschlossen.

Abhilfe 1: Stellen Sie sicher, dass Druckserver und Netzwerk ordnungsgemäß mit dem Ethernet-Kabel verbunden sind.

Abhilfe 2: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkeinstellungen des Druckservers ordnungsgemäß konfiguriert sind.

Ursache 3: Ein zusätzlicher Treiber (Ersatztreiber) wurde nicht aktualisiert, wenn Windows Vista (64-Bit-Version) auf dem Druckserver ausgeführt wird.

Abhilfe: Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um den zusätzlichen Treiber (Ersatztreiber) zu aktualisieren.

  1. Deinstallieren Sie den Druckertreiber vom Druckserver.
    "Deinstallieren des Druckertreibers mit dem Canon-Deinstallationsprogramm für Handbücher"
  2. Installieren Sie den neuen Druckertreiber auf dem Druckserver.
  3. Konfigurieren Sie den Drucker für die Freigabe und installieren Sie dann den zusätzlichen Treiber erneut.
    "Freigabe des Druckers"
HINWEIS
So überprüfen Sie die Prozessorversion von Windows Vista

Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um festzustellen, welche Version von Windows Vista benutzt wird.
  1. Klicken Sie auf [Start] → [Systemsteuerung].
  2. Klicken Sie auf [System und Wartung] → [System].
  3. Überprüfen Sie die Prozessorversion unter [Systemtyp].
    • 32-Bit-Version: "32 Bit-Betriebssystem" wird angezeigt.
    • 64-Bit-Version: "64 Bit-Betriebssystem" wird angezeigt.
Es liegt ein Problem mit dem Netzwerkpfad zum Druckserver vor.

Ursache 1: Der Netzwerkpfad wurde während der Installation des Druckertreibers nicht korrekt festgelegt.

Abhilfe: Wenn der Druckertreiber über den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker] installiert und der Netzwerkpfad mit "\" direkt festgelegt wird, überprüfen Sie, ob der Pfad wie folgt korrekt angegeben ist: "\\<Druckservername (Computername des Druckservers)>\<Druckername>".

Ursache 2: Der Netzwerkpfad zum Druckserver wurde geändert.

Abhilfe: Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.


[H-06] Verschiedene Probleme

Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, können Sie die in diesem Abschnitt erläuterten Abhilfemaßnahmen verwenden, um das Problem zu beheben.
WICHTIG
Kontaktieren Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort

Wenn ein Problem auftritt, das in diesem Abschnitt nicht erläutert ist oder wenn keine der empfohlenen Abhilfemaßnahmen das Problem behebt, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.

Der Drucker funktioniert nicht korrekt.

Ursache 1: Der Drucker ist nicht als Standarddrucker festgelegt.

Abhilfe: Verwenden Sie den folgenden Ablauf, um den Drucker als Standarddrucker festzulegen.
  1. Öffnen Sie den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker].
    • Windows Vista: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker]
    • Windows XP Professional und Server 2003: [Start] → [Drucker und Faxgeräte]
    • Windows XP Home Edition: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte]
    • Windows 2000: [Start] → [Einstellungen] → [Drucker]
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell → klicken Sie auf [Datei] → [Als Standarddrucker festlegen].
Ursache 2: Der Druckertreiber ist nicht ordnungsgemäß installiert.

Abhilfe: Drucken Sie aus einer Anwendung, um zu überprüfen, ob der Druckertreiber ordnungsgemäß installiert wurde. Wenn Sie nicht ordnungsgemäß drucken können, deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn dann erneut.

Dampf entweicht aus dem Drucker-Ausgabebereich.

Ursache: Aufgrund des erhitzten Toners auf dem Papier verdampft die im Papier enthaltene Feuchtigkeit.

Abhilfe: Dies kann auftreten, wenn die Raumtemperatur niedrig ist. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie können aber diesen Effekt vermeiden, indem Sie das Papier durch eines aus bisher ungeöffneten Verpackung austauschen.
Achten Sie auch darauf, Papier nicht an Orten zu lagern, wo es feucht werden kann.

Dieser Drucker unterstützt keine Adobe Type Manager (ATM) Fonts.

Ursache: Dieser Drucker unterstützt keine Adobe Type Manager (ATM) Fonts.

Abhilfe: Verwenden Sie einen Font, der von diesem Drucker unterstützt wird.

CD-ROM-Installation erscheint nicht automatisch. (Windows Vista)

Ursache: Der automatische Start der CD-ROM-Installation wurde nicht festgelegt.

Abhilfe: Führen Sie das folgende Verfahren durch.
  1. Klicken Sie auf [Start] → [Systemsteuerung] → [CDs und andere Medien automatisch wiedergeben].
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden].
  3. Wählen Sie [Programm installieren oder ausführen] für [Software und Spiele].

Die Meldung "Papier überprüfen" erscheint im Statusfenster des Druckers.

Ursache 1: Die Einstellung [Ausgabeformat] für den aktuellen Druckauftrag unterscheidet sich von der Einstellung [Ausgabeformat] für den vorherigen Druckauftrag.

Abhilfe: Um auf dem aktuell eingelegten Papier zu drucken, klicken Sie auf [Fehler beheben] im Statusfenster des Druckers. Um auf anderem als dem aktuell eingelegten Papier zu drucken, legen Sie das gewünschte Papier ein und klicken Sie dann auf [Fehler beheben] im Statusfenster des Druckers.

Ursache 2: [Papierformat im Mehrzweck-Papierfach erkennen] ist aktiviert.

Abhilfe: Deaktivieren Sie im Dialogfeld Druckeinstellungen das Kontrollkästchen [Papierformat im Mehrzweck-Papierfach erkennen].
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Papierformat im Mehrzweck-Papierfach erkennen].

Der Abruf des Druckerstatus im Statusfenster des Druckers dauert sehr lange, wenn der Drucker im Netzwerk freigegeben ist.

Ursache 1: Wenn Sie einen Computer mit aktivierter Windows-Firewall als Druckserver verwenden, blockiert die Windows-Firewall die Kommunikation mit dem Client-Computer.

Abhilfe: Konfigurieren Sie die Windows-Firewall auf dem Druckserver zur Freigabe der Kommunikation mit dem Client-Computer.

Ursache 2: Wenn Sie einen Client-Computer mit aktivierter Windows-Firewall verwenden, blockiert die Windows-Firewall die Kommunikation mit dem Druckserver.

Abhilfe: Konfigurieren Sie die Windows-Firewall auf dem Client-Computer zur Freigabe der Kommunikation mit dem Druckserver.

Ein ausgedruckter Barcode ist nicht lesbar.

Ursache: Die Einstellung für [Spezieller Druckmodus] ist nicht geeignet.

Abhilfe: Dieses Problem lässt sich möglicherweise durch Einstellung von [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 3] lösen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
  2. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
  3. Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 3].
WICHTIG
Wenn mit [Spezialeinstellungen 3] gedruckt wird

Wenn mit [Spezialeinstellungen 3] gedruckt wird, können Zeichenumrisse ausgezackt und Text blass erscheinen. Darüber hinaus verringert sich möglicherweise die Druckgeschwindigkeit.