[A-04] Reinigung, Wartung und Inspektion

WARNUNG
  • Wenn der Drucker gereinigt werden soll, schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Netzkabel. Wird dies nicht beachtet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
  • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose regelmäßig heraus und reinigen Sie mit einem trockenen Tuch die Bereiche um die Metallstifte des Netzkabels und der Netzsteckdose herum, um den Staub und Schmutz zu entfernen. An feuchten, staubigen oder verrauchten Standorten kann sich Staub um den Netzstecker bilden und feucht werden, was dann zu einem Kurzschluss und Brand führen kann.
  • Reinigen Sie den Drucker mit einem gut ausgewrungenen Tuch, das zuvor mit Wasser oder einem milden, mit Wasser verdünnten Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. Verwenden Sie nicht Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere entflammbare Substanzen. Wenn entflammbare Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
  • Einige Bereiche im Drucker stehen unter Hochspannung. Wenn Sie gestautes Papier entfernen oder das Druckerinnere überprüfen, achten Sie darauf, dass keine Halsketten, Armbänder oder andere Metallgegenstände das Druckerinnere berühren, da dies sonst zu Verbrennungen oder Stromschlägen führen kann.
  • Werfen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht ins Feuer, da sich der restliche Toner im Inneren der Patrone plötzlich entzünden und zu einem Brand oder Verbrennungen führen kann.
VORSICHT
  • Die Fixereinheit und ihre Umgebung im Drucker kann während des Betriebs sehr heiß werden. Wenn gestautes Papier entfernt oder das Druckerinnere überprüft wird, fassen Sie die Fixiereinheit und die Baugruppen in ihrer Umgebung nicht an, da Sie sich sonst Verbrennungen zuziehen können.

  • Wenn gestautes Papier entfernt oder eine Tonerpatrone ausgewechselt wird, achten Sie darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt. Ihre Hände oder Kleidung werden sonst verschmutzt. Gelangt Toner auf Ihre Hände oder Kleidung, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser. Wenn Sie warmes Wasser verwenden, wird der Toner fest, und die Tonerflecken können nicht mehr entfernt werden.
  • Wenn Sie gestautes Papier entfernen, achten Sie darauf, dass loser Toner auf dem Papier nicht verstreut wird. Der Toner kann sonst in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Wenn Papier eingelegt oder gestautes Papier entfernt wird, achten Sie darauf, dass Sie sich die Hände nicht an den Papierkanten schneiden.
  • Wenn eine Tonerpatrone entfernt wird, gehen Sie vorsichtig vor, um zu verhindern, dass Toner verstreut wird und in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Mund gelangen. Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
  • Wenn Toner aus der Tonerpatrone streut, achten Sie darauf, dass Toner nicht inhaliert wird oder in Kontakt mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle mit Seife. Wenn es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner inhaliert haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
Nach oben