[D-01] Teilenamen und Funktionen

Dieser Abschnitt informiert über die Teilenamen und Funktionen.

Frontansicht

  1. Netzschalter
    Schaltet den Drucker ein und aus.
  2. Ausgabefach
    Öffnen Sie das Ausgabefach beim Drucken. Ausgedruckte Seiten werden mit dem Bild nach unten ausgegeben.
  3. Obere Abdeckung
    Öffnen, wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden.
  4. Papierführungen
    Stellen Sie die Papierführungen auf die Papierbreite ein, so dass das Papier ordnungsgemäß in den Drucker eingezogen wird.
  5. Manuelles Einzugsfach
    Zieht jeweils ein Blatt Papier ein, wenn ein Druckauftrag über das Mehrzweck-Papierfach durchgeführt wird.
  6. Kassettenabdeckung
    Schützt das im Mehrzweck-Papierfach eingelegte Papier vor Staub und fungiert als Fach, wenn Papier in das manuelle Einzugsfach eingelegt wird.
  7. Mehrzweck-Papierfach
    Nimmt bis zu 150 Blatt Normapapier (64 g/m2) auf.
  8. Hintere Papierführung
    Richten Sie die Papierführung an der Hinterkante des Papiers aus.

Rückansicht

  1. Lüftungsschlitze
    Führen Wärme aus dem Inneren des Druckers ab.
    Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand im Bereich der Lüftungsschlitze, so dass Wärme abgeführt werden kann.
  2. Abdeckung des USB-Anschlusses
    Öffnen, wenn das USB-Kabel am Drucker angeschlossen oder von ihm getrennt wird.
  3. USB-Anschluss
    Ermöglicht den Anschluss des USB-Kabels am Drucker.
  4. Netzkabelanschluss
    Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diesem Sockel an.
  5. Hintere untere Abdeckung
    Das Typenschild befindet sich auf der hinteren unteren Abdeckung.
VORSICHT
Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze.

Das Verdecken der Lüftungsschlitze kann eine Überhitzung des Druckers verursachen, was anschließend zu einem Brand führen kann.

Anzeigen/Funktionstasten

  1. Netzanzeige
    Die Anzeige leuchtet grün, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
  2. Papieranzeige
    Die Anzeige blinkt orange, wenn kein Papier vorhanden ist oder das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen werden kann.
    "Einlegen von Papier"
  3. Papiertaste
    Drücken Sie diese Tasten, um den Druckvorgang fortzusetzen, nachdem ein Papiereinzugsfehler behoben oder ein Papierstau beseitigt wurde.
    "Allgemeines Druckverfahren"
HINWEIS
So prüfen Sie den Druckerstatus auf einem Computer

Öffnen Sie das Statusfenster des Druckers.
"Fenster zur Überprüfung des Druckerstatus und der Einstellungen (Statusfenster des Druckers)"
"Anzeigen des Statusfensters des Druckers"

Innenansicht

  1. Tonerpatronenführung
    Nimmt die Tonerpatrone auf.
  2. Transferwalze
    Überträgt Toner während des Druckvorgangs auf das Papier.

[D-02] Abmessungen der jeweiligen Teile

Dieser Abschnitt informiert über die Abmessungen des Druckers.

(Einheit: mm)

[D-03] Technische Daten

Dieser Abschnitt informiert über die technischen Daten der Hardware und Software des Druckers.

Technische Daten der Hardware

LBP3010/3010B LBP3100
Typ Desktop-Seitendrucker
Druckverfahren Elektrostatisches Fotoverfahren (On-Demand-Fixierung)
Druckgeschwindigkeit (Normalpapier (64 bis 89 g/m2), bei kontinuierlichem Druck auf A4) 14 Seiten/Min.*1 16 Seiten/Min.*1
Aufwärmzeit (bei 20°C (68°F)) Innerhalb von 0 Sekunden (innerhalb von 10 Sekunden nach Einschalten des Druckers*2*3)
Erster Druck
(wenn auf A4-Papier gedruckt wird)
Innerhalb von 8,5 Sekunden*4
Papierformat
  • Standardformate: A4, B5, A5, Legal, Letter, Executive und 16K
  • Benutzerdefinierte Papierformate: 76,2 bis 215,9 mm breit und 127,0 bis 355,6 mm lang
Papierkapazität Mehrzweck-Papierfach Ca. 150 Blatt (64 g/m2)
Manuelles Einzugsfach Ein Blatt (64 g/m2)
Papierausgabemethode Bildseite unten
Kapazität des Ausgabefachs Ca. 100 Blatt (64 g/m2)
Geräusch (deklarierte Geräuschemission gemäß ISO 9296)
  • LWad (deklarierter A-bewerteter Schalleistungspegel (1 B = 10 dB))
    • Im Standby-Zustand: Hintergrundgeräuschpegel
    • Während des Betriebs: 6,46 B oder weniger
  • Schalldruckpegel (an der Bedienposition)
    • Im Standby-Zustand: Hintergrundgeräuschpegel
    • Während des Betriebs: 50 dB (A) oder weniger
Betriebsumgebung (nur Druckereinheit)
  • Betriebsumgebung
    • Temperatur: 10 bis 32,5°C (50 bis 90,5°F)
    • Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80% RL (ohne Kondensation)
USB-Schnittstelle Hi-Speed USB/USB (gleichwertig mit USB1.1)
Benutzeroberfläche Zwei LED-Anzeigen, eine Bedienungstaste
Stromversorgung Wechselspannung 120-127 V (±10%), 50/60 Hz (±2 Hz), 220-240 V (±10%), 50/60 Hz (±2 Hz)
Leistungsaufnahme (bei 20°C (68°F))
  • 120 - 127 V
    • Maximum: Ca. 800 W oder weniger
    • Durchschnitt während des Betriebs: Ca. 200 W oder weniger
    • Durchschnitt im Bereitschaftsmodus: Ca. 2 W oder weniger
  • 220 - 240 V
    • Maximum: Ca. 880 W oder weniger
    • Durchschnitt während des Betriebs: Ca. 280 W oder weniger
    • Durchschnitt im Bereitschaftsmodus: Ca. 2 W oder weniger
Verbrauchsmaterial Tonerpatrone
  • Canon Cartridge 712*5
Gewicht Druckereinheit und enthaltene Teile
  • Druckereinheit (ohne Tonerpatrone): Ca. 5,4 kg
  • Tonerpatrone: Ca. 540 g
Verbrauchsmaterial
  • Tonerpatrone*6: Ca. 580 g

*1 Die Druckgeschwindigkeit kann sich je nach den Einstellungen für Papierformat, Papiertyp, Seitenanzahl und Fixierung verringern. (Der Grund dafür ist ein Sicherheitsmechanismus, der aktiviert wird, um den Drucker vor Überhitzung zu schützen.)
*2 Kann je nach Nutzungsbedingungen wie z. B. Installationsumgebung variieren.
*3 Ca. 10 Sekunden, wenn der Drucker nach Auswechseln einer Tonerpatrone eingeschaltet wird.
*4 Kann je nach Ausgabeumgebung variieren.
*5 Durchschnittliche Ergiebigkeit der Tonerpatrone
(Die oben erwähnten durchschnittlichen Ergiebigkeiten basieren auf "ISO/IEC 19752", wenn auf A4-Papier bei Standard-Druckhelligkeitseinstellung gedruckt wird (bei "ISO/IEC 19752" handelt es sich um einen globalen Standard, der sich auf die "Methode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Tonerpatronen für monochrome elektrofotographische Drucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten können" bezieht und von der ISO (International Organization for Standardization) herausgegeben wird.))
*6 Gewicht von Canon Cartridge 712

Technische Daten der Software

* Wenn der gesamte Druckbereich eines Briefumschlags bedruckt wird, lässt sich die optimale Druckqualität möglicherweise nicht erzielen.
Es empfiehlt sich, das Dokument so zu konfigurieren, dass die Daten auf einem kleineren als dem möglichen Druckbereich ausgedruckt werden.

[D-04] Tonerpatrone

Folgende Tonerpatrone wird in diesem Drucker verwendet.
WICHTIG
Auswechseln der Tonerpatrone

Stellen Sie sicher, dass nur für diesen Drucker entwickelte Original-Canon-Tonerpatronen verwendet werden.
HINWEIS
Durchschnittliche Ergiebigkeit der Tonerpatrone
  • Austausch-Tonerpatrone: 1500 Seiten
  • Tonerpatrone im Lieferumfang des Druckers: 700 Seiten
Die Tonerpatronenergiebigkeit entspricht ISO/IEC 19752*.
  • A4-Normalpapier
  • Druckhelligkeit auf Standardeinstellung
* "Bei "ISO/IEC 19752" handelt es sich um einen globalen Standard, der sich auf die "Methode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Tonerpatronen für monochrome elektrofotographische Drucker und Multifunktionsgeräte, die Druckerkomponenten enthalten können" bezieht und von der ISO (International Organization for Standardization) herausgegeben wird.
Nutzungsdauer der Tonerpatrone

Die Nutzungsdauer der Tonerpatrone wird durch folgende Faktoren beeinflusst.
  • Druckumgebung und -bedingungen
    • Druckdichte
    • Papierformat- und Papiertypeinstellungen
  • Druckflächendeckung
    • Toner wird auch dann konsumiert, wenn mit einer niedrigen Flächendeckung gedruckt wird.
Verfügbarkeit von Toner und Tonerpatrone

Tonerpatronen für dieses Gerät werden für mindestens sieben (7) Jahre (oder einen längeren Zeitraum, wie durch anwendbare Gesetze geregelt) nach Einstellung der Produktion dieses Geräts verfügbar sein.


[D-05] CAPT-Software (Druckertreiber)

Die mitgelieferte CD-ROM enthält die folgende Software.

Druckertreiber

Der Druckertreiber ist eine Software, die für das Drucken mit diesem Drucker erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber installiert wird.
Nachstehend werden die Systemanforderungen für den Druckertreiber aufgelistet.

Betriebssystem

* nur 32-Bit-Prozessor-Version

Empfohlene Systemanforderungen

Windows Vista Windows 2000, XP und Server 2003
CPU CPU und RAM, die den empfohlenen Systemanforderungen von Windows Vista entsprechen Mindestens 1,2 GHz (mindestens 1,8 GHz unter Windows Server 2003 (64-Bit-Version))
Verfügbarer Speicher (RAM) Mindestens 256 MB (mindestens 1 GB unter Windows Server 2003 (64-Bit-Version))

Mindestsystemanforderungen

Windows Vista Windows 2000, XP und Server 2003
CPU CPU und RAM, die den Mindestsystemanforderungen von Windows Vista entsprechen Mindestens 300 MHz (mindestens 800 MHz unter Windows Server 2003 (64-Bit-Version))
Verfügbarer Speicher (RAM) Mindestens 128 MB (mindestens 512 MB unter Windows Server 2003 (64-Bit-Version))
Verfügbarer Festplattenspeicherplatz Im Druckertreiber-Installationsfenster angezeigter Datenträgerspeicherplatz
HINWEIS
Verfügbarer Speicher

Der tatsächlich erforderliche Speicherplatz variiert je nach der Systemkonfiguration Ihres Computers und der aktuell verwendeten Software.
In keiner der oben genannten Systemumgebungen wird die Druckqualität garantiert.
Verfügbarer Festplattenspeicherplatz

Dies ist der Festplattenspeicherplatz, der für die Installation des Druckertreibers und des Anwenderhandbuchs während der Einfachen Installation erforderlich ist.
Der verfügbare Festplattenspeicherplatz variiert je nach Ihrer Systemumgebung und der Installationsmethode.
Lesen Sie unbedingt die Liesmich-Datei.

Klicken Sie im Installationsfenster auf [].


[D-06] Verwenden der CD-ROM

Wenn die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk eingelegt wird, erscheint CD-ROM-Installation automatisch.
Sie können Folgendes über CD-ROM-Installation durchführen.

CD-ROM-Installationsmenü

Einfache Installation
Installiert gleichzeitig den Druckertreiber und das Anwenderhandbuch.

Benutzerdefinierte Installation
Ermöglicht Ihnen, nur den Druckertreiber oder nur das Anwenderhandbuch zu installieren.

Zusätzliche Softwareprogramme
Ermöglicht Ihnen, das folgende Softwareprogramm zu starten. Handbücher anzeigen
Ermöglicht Ihnen, das HTML-Anwenderhandbuch anzuzeigen. Sie können neben [Anwenderhandbuch] auf die Schaltfläche [] klicken, um das Anwenderhandbuch anzuzeigen.
HINWEIS
Systemanforderungen für die Anzeige des Anwenderhandbuchs

  • Webbrowser
    Internet Explorer 5 oder höher
    Opera 9 oder höher
    Firefox 2 oder höher
  • Betriebssystem
    Ein Betriebssystem, auf dem die oben genannten Webbrowser ausgeführt werden können
  • Anzeige
    Auflösung von 800 × 600 Pixel oder höher
    256 Displayfarben oder mehr
Beenden
Schließt die CD-ROM-Installation.
HINWEIS
Wenn CD-ROM-Installation nicht erscheint
  • Windows Vista
    1. Klicken Sie auf [Start] → [Suche starten].
    2. Geben Sie [D:\German\MInst.exe] ein → und drücken Sie [ENTER] auf der Tastatur.
    Die Bezeichnung des CD-ROM-Laufwerks ("D:") kann sich je nach Computer unterscheiden.
  • Windows 2000, XP und Server 2003
    1. Klicken Sie auf [Start] → [Ausführen].
    2. Geben Sie [D:\German\MInst.exe] ein → und klicken Sie auf [OK].
    Die Bezeichnung des CD-ROM-Laufwerks ("D:") kann sich je nach Computer unterscheiden.
Wenn das Dialogfeld [Automatische Wiedergabe] erscheint (Windows Vista)

Klicken Sie auf [AUTORUN.EXE ausführen].

Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] erscheint (Windows Vista)

Klicken Sie auf [Fortsetzen].