[G-01] Anzeigen des Statusfensters des Druckers

Das Statusfenster des Druckers kann auf dreierlei Weise geöffnet werden.

Öffnen des Statusfensters des Druckers über das Taskleistensymbol

Wenn das Statusfenster des Druckers nicht geöffnet ist, wird das Symbol des Statusfensters des Druckers automatisch in der Taskleiste angezeigt, wenn der Druckvorgang startet oder ein Fehler auftritt.
HINWEIS
Ändern der Bedingungen zur Anzeige des Statusfensters des Druckers

"Konfigurieren der Anzeige und der Überwachungseinstellungen im Statusfenster des Druckers"
Öffnen Sie das Statusfenster des Druckers über das Taskleistensymbol.
  1. Klicken Sie auf [].
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.

Öffnen des Statusfensters des Druckers aus einer Anwendung

Öffnen Sie das Dialogfeld [Drucken].
  1. Klicken Sie in einer Anwendung auf [Datei].
  2. Klicken Sie auf [Drucken].

Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen.
  1. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
  2. Klicken Sie auf [Eigenschaften] oder [Einstellungen].

Klicken Sie auf [], um das Statusfenster des Druckers zu öffnen.
Das Statusfenster des Druckers wird angezeigt.
HINWEIS
Informationen zur Schaltfläche [] (Statusfenster des Druckers anzeigen)

Sie können diese Schaltfläche auf der Registerkarte [Seite einrichten], [Endverarbeitung], [Papierzufuhr] oder [Qualität] anklicken.

Öffnen des Statusfensters des Druckers über den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker]

Öffnen Sie den Ordner [Drucker und Faxgeräte] oder [Drucker].
  • Windows Vista: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker]
  • Windows XP Professional und Server 2003: [Start] → [Drucker und Faxgeräte]
  • Windows XP Home Edition: [Start] → [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte]
  • Windows 2000: [Start] → [Einstellungen] → [Drucker]

Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen.
  1. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.
  2. Klicken Sie auf [Datei].
  3. Klicken Sie auf [Druckeinstellungen].

Klicken Sie auf [], um das Statusfenster des Druckers zu öffnen.
Das Statusfenster des Druckers wird angezeigt.
HINWEIS
Informationen zur Schaltfläche [] (Statusfenster des Druckers anzeigen)

Sie können diese Schaltfläche auf der Registerkarte [Seite einrichten], [Endverarbeitung], [Papierzufuhr] oder [Qualität] anklicken.

[G-02] Konfigurieren der Anzeige und der Überwachungseinstellungen im Statusfenster des Druckers

Verwenden Sie das Dialogfeld [Voreinstellungen], um die Anzeigeeinstellungen des Statusfensters des Druckers zu konfigurieren.
Das Dialogfeld [Voreinstellungen] steht in zwei Ausführungen zur Verfügung. Dieser Abschnitt erläutert, wie die Anzeigeeinstellungen mit Hilfe des Dialogfelds [Voreinstellungen (Administratoren)] konfiguriert werden.
WICHTIG
Informationen zu [Voreinstellungen (Administratoren)]

Sie können dieses Dialogfeld nur anzeigen, wenn Sie über Administratorrechte für den Drucker verfügen.
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator für nähere Einzelheiten.

Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen

Sie können das Statusfenster des Druckers so konfigurieren, dass es automatisch angezeigt wird, wenn ein Druckvorgang startet oder wenn ein Fehler auftritt.
Öffnen Sie das Statusfenster des Druckers.
  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol des Druckers ().
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.

Öffnen Sie das Dialogfeld [Voreinstellungen (Administratoren)].
  1. Klicken Sie auf [Optionen].
  2. Klicken Sie auf [Voreinstellungen (Administratoren)].
Wenn Sie [Voreinstellungen (Benutzer)] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 4 fort.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Option "Einstellungen aller Benutzer anzeigen" festlegen].

Wählen Sie die Anzeigeeinstellung.
  • [Einstellungen anzeigen]
    • [Beim Starten des Druckvorgangs]: Das Statusfenster des Druckers wird automatisch angezeigt, wenn ein Druckvorgang startet.
    • [Beim Auftreten von Fehlern]: Das Statusfenster des Druckers wird automatisch angezeigt, wenn ein Fehler auftritt.
    • [Nicht automatisch anzeigen]: Das Statusfenster des Druckers wird nicht automatisch angezeigt.
HINWEIS
Auswählen der Option [Einstellungen anzeigen]

[Einstellungen anzeigen] kann in folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
  • [Voreinstellungen (Benutzer)]
    Wenn das Kontrollkästchen [Option "Einstellungen aller Benutzer anzeigen" festlegen] im Dialogfeld [Voreinstellungen (Administratoren)] aktiviert ist.
  • [Voreinstellungen (Administratoren)]
    Wenn das Kontrollkästchen [Option "Einstellungen aller Benutzer anzeigen" festlegen] deaktiviert ist.
INFORMATIONEN
Wenn das Statusfenster des Druckers nicht angezeigt werden soll

Wählen Sie [Nicht automatisch anzeigen]. Wenn dies ausgewählt ist, wird das Statusfenster des Druckers beim Starten des Druckvorgangs oder Auftreten eines Fehlers nicht angezeigt. Achten Sie in diesem Fall darauf, das Statusfenster des Druckers regelmäßig zu öffnen, um eine Überprüfung auf mögliche Fehler durchzuführen.

Klicken Sie auf [OK].
Das Statusfenster des Druckers wird erneut angezeigt.

Konfigurieren der Überwachungseinstellungen

Verwenden Sie das Administrator-Dialogfeld, um Einstellungen zur Überwachung des Druckerstatus zu konfigurieren. Wenn Sie festlegen, dass der Druckerstatus immer überwacht werden soll, können Sie auch auswählen, ob der Drucker über Zeit benachrichtigt werden soll.
Öffnen Sie das Statusfenster des Druckers.
  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol des Druckers ().
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.

Öffnen Sie das Dialogfeld [Voreinstellungen].
  1. Klicken Sie auf [Optionen].
  2. Klicken Sie auf [Voreinstellungen (Administratoren)].
Wenn Sie [Voreinstellungen (Benutzer)] auswählen, können Sie die Einstellung zur Überwachung des Druckerstatus nicht konfigurieren.

Wählen Sie die Methode zur Überwachung des Druckerstatus.
  • Wählen Sie die folgenden Optionen.
    • [Nur bei der Anzeige des Statusfensters des Druckers]: Der Druckerstatus wird nur überwacht, wenn das Statusfenster des Druckers angezeigt wird.
    • [Nur während des Druckvorgangs]: Der Druckerstatus wird nur während des Druckvorgangs überwacht.
    • [Immer]: Der Druckerstatus wird stets überwacht.
HINWEIS
So wird der Drucker über Zeit benachrichtigt

  1. Wählen Sie [Immer] für [Druckerstatus für alle Drucker].
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Drucker über Zeit benachrichtigen].

Klicken Sie auf [OK].
Das Statusfenster des Druckers wird erneut angezeigt.


[G-03] Aktualisieren der Anzeige im Statusfenster des Druckers

Sie können das Statusfenster des Druckers aktualisieren, um die neuesten Druckerinformationen abzurufen.
Öffnen Sie das Statusfenster des Druckers.
  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol des Druckers ().
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.

Klicken Sie auf [] (Aktualisieren).
Die neuesten Druckerinformationen werden abgerufen und das Statusfenster des Druckers wird aktualisiert.
HINWEIS
Aktualisieren der Anzeige

Klicken Sie auf [Optionen] → [Aktualisieren].

[G-04] Handhaben der Tonerpatrone

Dieser Abschnitt erläutert die Vorsichtsmaßnahmen beim Handhaben der Tonerpatrone.

Vorsichtsmaßnahmen bei Handhabung der Tonerpatrone

Die Tonerpatrone enthält lichtempfindliche Komponenten und mechanische Präzisionsbauteile.
Die Handhabung der Tonerpatrone ohne erforderliche Sorgfalt kann zu einer Beschädigung der Tonerpatrone oder Verschlechterung der Druckqualität führen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Tonerpatrone.
WARNUNG
Entsorgen Sie eine gebrauchte Tonerpatrone nicht durch Verbrennen.

Dies kann zur Entzündung des Resttoners in der Patrone führen und Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen, wenn Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt

Gelangt Toner auf Ihre Hände oder Kleidung, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser. Wenn Sie warmes Wasser verwenden, wird der Toner fest, und die Tonerflecken können nicht mehr entfernt werden.
WICHTIG
Gehen Sie bei der Handhabung der Tonerpatrone vorsichtig vor.
  • Berühren Sie nicht die Trommel.
    Die Berührung oder Beschädigung der fotoempfindlichen Trommel in der Tonerpatrone führt zu einer Verschlechterung der Druckqualität.
  • Berühren Sie den Tonerpatronenspeicher nicht und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.
  • Berühren Sie den Sensor und die elektrischen Kontakte nicht.

Vorsichtsmaßnahmen beim Einsetzen oder Entfernen der Tonerpatrone
  • Wenn die Tonerpatrone entfernt wird, legen Sie die Patrone sofort in den Original-Schutzbeutel oder wickeln Sie die Patrone in ein dickes Tuch ein.
  • Setzen Sie die Tonerpatrone nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Umgebungslicht aus.
  • Zerlegen oder modifizieren Sie die Tonerpatrone nicht.
  • Wenn die Tonerpatrone in eine Umgebung gebracht wird, deren Temperatur oder Luftfeuchtigkeit von der vorherigen Umgebung stark abweicht, kann sich Kondensation (Wassertröpfchen) an der Innen- oder Außenseite der Tonerpatrone bilden.
    Wenn eine neue Tonerpatrone an einen Ort mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit gebracht wird, lassen Sie die Tonerpatrone im Schutzbeutel am neuen Ort für zwei Stunden liegen, so dass sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.
  • Halten Sie die Tonerpatrone fern von Produkten, die magnetische Wellen erzeugen, wie z. B. Computer oder Computer-Monitore.


[G-05] Auswechseln der Tonerpatrone

Wenn die Tonerpatrone ihre Nutzungsdauer erreicht hat, verwenden Sie das folgende Verfahren, um sie durch eine neue Tonerpatrone zu ersetzen.
Nähere Informationen zu Tonerpatronen, die mit diesem Drucker verwendet werden können, finden Sie unter "Tonerpatrone".
VORSICHT
Entsorgen Sie eine gebrauchte Tonerpatrone nicht durch Verbrennen.

Dies kann zur Entzündung des Resttoners in der Patrone führen und Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen, wenn Toner auf Ihre Hände oder Kleidung gelangt

Gelangt Toner auf Ihre Hände oder Kleidung, waschen Sie sie sofort mit kaltem Wasser.
Wenn Sie warmes Wasser verwenden, wird der Toner fest, und die Tonerflecken können nicht mehr entfernt werden.
WICHTIG
Auswechseln der Tonerpatrone

Auf Ihrem Computer wird keine Warnmeldung angezeigt, wenn die Nutzungsdauer der Tonerpatrone fast abgelaufen ist. Wechseln Sie die Tonerpatrone aus, wenn vertikale weiße Streifen auf den Ausdrucken erscheinen oder wenn Text bzw. Grafiken blass oder ungleichmäßig ausgedruckt werden.
Verwenden von spezifizierten Tonerpatronen

Stellen Sie sicher, dass nur für diesen Drucker entwickelte Original-Canon-Tonerpatronen verwendet werden.
Öffnen Sie die obere Abdeckung.
Fassen Sie die obere Abdeckung mit einem Finger an der Rille und öffnen sie.

Entfernen Sie die Tonerpatrone aus dem Drucker.

Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Schutzbeutel.
Sie können den Schutzbeutel mit Ihren Händen öffnen.
Wenn der Schutzbeutel mit einer Schere geöffnet wird, achten Sie darauf, dass die Tonerpatrone nicht beschädigt wird.
WICHTIG
Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte.

Dies kann sonst zur Beschädigung des Druckers führen.
HINWEIS
Informationen zum Schutzbeutel der Tonerpatrone

  • Installieren Sie die Tonerpatrone, sobald Sie sie aus dem Schutzbeutel nehmen.
  • Bewahren Sie den Schutzbeutel für den Fall auf, dass die Tonerpatrone bei einer zukünftigen Druckerwartung herausgenommen werden muss.

Schütteln Sie die Patrone vorsichtig fünf- bis sechsmal, um den Toner in der Patrone gleichmäßig zu verteilen.
Achten Sie darauf, dass kein Toner verstreut wird.
Entfernen Sie nicht das Trommelschutzblatt.
VORSICHT
Wenn Toner in Ihre Augen oder Mund gelangt

Waschen Sie sich sofort mit kaltem Wasser und wenden Sie sich dann an einen Arzt.
WICHTIG
Schütteln der Tonerpatrone

Schütteln Sie die Tonerpatrone vorsichtig, damit kein Toner verschüttet wird.
Wenn der Toner nicht gleichmäßig verteilt wird

Dies kann zu verminderter Druckqualität führen. Achten Sie darauf, dass dieser Vorgang durchgeführt wird.

Legen Sie die Tonerpatrone auf eine ebene Fläche.


Entfernen Sie das Trommelschutzblatt.
Ziehen Sie das Trommelschutzblatt vorsichtig in Pfeilrichtung heraus.

Ziehen Sie das Schutzband (ca. 50 cm lang) heraus.
  1. Packen Sie den Griffteil mit den Fingern und ziehen Sie ihn ab.
  2. Ziehen Sie das Schutzband vorsichtig in Pfeilrichtung heraus und halten Sie dabei die Tonerpatrone fest.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass kein Toner verstreut wird.
  • Ziehen Sie das Schutzband nicht mit Gewalt oder nur halb heraus, da sonst Toner verstreut werden kann.
  • Falls Toner in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit kaltem Wasser aus und wenden Sie sich an einen Arzt.
WICHTIG
Ziehen Sie das Schutzband vollständig aus der Tonerpatrone heraus.
  • Ziehen Sie das Schutzband vorsichtig in Pfeilrichtung heraus. Wenn das Schutzband reißt, kann es möglicherweise nicht mehr vollständig entfernt werden.
  • Wenn Reste davon in der Tonerpatrone verbleiben, führt dies möglicherweise zu einer verminderten Druckqualität.
  • Entsorgen Sie das Schutzband gemäß den örtlichen Bestimmungen.

Richten Sie die Vorsprünge an der linken und rechten Seite der Tonerpatrone auf die Tonerpatronenführung im Inneren des Druckers aus und schieben Sie dann die Tonerpatrone bis zum Anschlag in den Drucker hinein.
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsetzen der Tonerpatrone

  • Achten Sie darauf, dass die Tonerpatrone waagerecht in den Drucker installiert wird.
  • Wenn mit der Tonerpatrone hantiert wird, achten Sie darauf, dass die Trommel nicht am Rahmen des Tonerpatronenfachs angestoßen wird.
  • Halten Sie die Tonerpatrone nur so, wie in diesem Ablauf gezeigt wird, und nicht anders.
  • Setzen Sie die Tonerpatrone vorsichtig in den Drucker ein.

Schließen Sie die obere Abdeckung.
VORSICHT
Vorsichtsmaßnahmen beim Schließen der oberen Abdeckung

Achten Sie darauf, sich die Finger nicht einzuklemmen.
WICHTIG
Wenn sich die obere Abdeckung nicht schließen lässt

Stellen Sie sicher, dass die Tonerpatrone ordnungsgemäß installiert ist.
Versuchen Sie nicht, die vordere Abdeckung gewaltsam zu schließen, da dies den Drucker beschädigen kann.
Lassen Sie die obere Abdeckung nach Einsetzen der Tonerpatrone nicht über einen längeren Zeitraum geöffnet.

Dies kann zu verminderter Druckqualität führen.
Entsorgen des Verpackungsmaterials

Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Auswechseln der Tonerpatrone

Es wird empfohlen, dass Sie nur Original-Canon-Tonerpatronen verwenden.
HINWEIS
Handhaben der Tonerpatrone

"Handhaben der Tonerpatrone"

Informationen zum Verpackungsmaterial

Die Form oder Position des Verpackungsmaterials kann geändert und Verpackungsmaterial ohne Ankündigung hinzugefügt oder entfernt werden.


[G-06] Lagern der Tonerpatrone

Lagern der Tonerpatrone

WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Lagern der Tonerpatrone
  • Lagern Sie die Tonerpatrone nicht an einem Ort, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  • Lagern Sie die Tonerpatrone nicht an einem Ort, der hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist oder an dem starke Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen zu erwarten sind.
    Temperatur bei Lagerung: 0 bis 35°C (32 bis 95°F)
    Luftfeuchtigkeitsbereich bei Lagerung:: 35 bis 85% RL (keine Kondensation)
  • Lagern Sie die Tonerpatrone nicht an Orten, wo sie ätzenden Gasen wie Ammoniak, salzhaltiger Luft oder großen Mengen von Staub ausgesetzt wird.
  • Bewahren Sie die Tonerpatrone außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
  • Lagern Sie die Tonerpatrone nicht in der Nähe eines Datenträgers, einer Festplatte oder anderer magnetischer Vorrichtungen.

Wichtige Informationen zur Lagerung
  • Lagern Sie die Tonerpatrone nicht senkrecht oder mit ihrer Oberseite nach unten.
  • Lagern Sie die Tonerpatrone in der gleichen Ausrichtung, wie sie im Drucker installiert ist.
  • Nehmen Sie eine neue Tonerpatrone nicht aus dem Schutzbeutel, solange sie nicht verwendet wird.
  • Wenn die Tonerpatrone entfernt wird, legen Sie die Patrone sofort in den Original-Schutzbeutel oder wickeln Sie die Patrone in ein dickes Tuch ein.
HINWEIS
Kondensation

Auch bei Aufbewahrung der Tonerpatrone innerhalb des empfohlenen Luftfeuchtigkeitsbereichs können sich an inneren und äußeren Bereichen der Patrone Wassertröpfchen bilden, wenn sie in eine Umgebung mit plötzlicher Änderung der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit versetzt wird.
Die Bildung von Wassertröpfchen wird als Kondensation bezeichnet. Die Kondensation kann die Druckqualität der Tonerpatrone negativ beeinflussen.

[G-07] Reinigung des Drucker-Innenraums

Wenn auf den Ausdrucken Schmutzmarkierungen sichtbar sind, reinigen Sie den Drucker.
Eine regelmäßige Reinigung des Druckers kann eine Verminderung der Druckqualität verhindern.

Reinigung des Druckers

WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen des Druckers

Verwenden Sie nur A4-Papier zum Ausdrucken der Reinigungsseite.
Legen Sie A4-Normalpapier in das manuelle Einzugsfach oder das Mehrzweck-Papierfach ein.

Öffnen Sie das Statusfenster des Druckers.
  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol des Druckers ().
  2. Wählen Sie Ihr Canon-Druckermodell.

Öffnen Sie das Dialogfeld [Reinigung].
  1. Klicken Sie auf [Optionen].
  2. Klicken Sie auf [Dienstprogramm].
  3. Klicken Sie auf [Reinigung].

Klicken Sie auf [OK].
Der Reinigungsvorgang startet.
WICHTIG
Reinigungsvorgang

Fassen Sie die Reinigungsseite nicht an, bis sie vollständig ausgegeben ist.
Der Reinigungsvorgang nimmt ca. 180 Sekunden in Anspruch und kann nicht abgebrochen werden.
Die Reinigungsseite wird ausgedruckt und der Reinigungsvorgang abgeschlossen, sobald die vorstehende Meldung erlischt.


[G-08] Reinigung des Druckergehäuses

Reinigen Sie das Außengehäuse und die Lüftungsschlitze des Druckers regelmäßig, um eine optimale Druckqualität aufrechtzuerhalten.
Um eine Beschädigung des Druckers oder einen Stromschlag zu verhindern, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
WARNUNG
Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker heraus.

Wird dies nicht beachtet, kann es zu einem Brand oder Stromschlag kommen.

Verwenden Sie nicht Alkohol, Benzin, Farbverdünner oder andere entflammbare Substanzen.

Wenn entflammbare Substanzen in Kontakt mit den elektrischen Teilen im Druckerinneren kommen, kann dies zu einem Brand oder Stromschlag führen.
WICHTIG
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung des Druckergehäuses
  • Verwenden Sie keine Putzmittel, sondern nur Wasser oder ein mildes, mit Wasser verdünntes Reinigungsmittel, da sich sonst die Kunststoffmaterialien des Druckers verformen oder einreißen können.
  • Wenn ein mildes Reinigungsmittel verwendet wird, verdünnen Sie es mit Wasser.
  • Dieser Drucker benötigt weder Fett noch Öl.
Führen Sie das folgende Verfahren durch.
  1. Schalten Sie den Drucker und Computer aus.
  2. Entfernen Sie das USB-Kabel.
  3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.

Reinigen Sie den Drucker mit einem weichen, gut ausgewrungenen Tuch, das zuvor mit Wasser oder einem milden, mit Wasser verdünnten Reinigungsmittel angefeuchtet wurde.
HINWEIS
Wenn ein mildes Reinigungsmittel für die Reinigung verwendet wird

Stellen Sie sicher, dass auf der Oberfläche verbleibendes Reinigungsmittel mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch abgewischt wird.

Nach dem Entfernen aller Verschmutzungen wischen Sie den Drucker mit einem trockenen Tuch ab.


Wenn der Drucker vollständig trocken ist, schließen Sie alle Kabel an.
  1. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose.
  2. Schließen Sie das USB-Kabel an.

[G-09] Transportieren des Druckers

Wenn der Standort des Druckers verlegt oder der Drucker für eine Wartung transportiert wird, befolgen Sie den nachstehenden Ablauf.
Führen Sie das folgende Verfahren durch.
  1. Schalten Sie den Drucker und Computer aus.
  2. Entfernen Sie das USB-Kabel.
  3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.


WARNUNG
Ziehen Sie alle Kabel ab.

Wird dies nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des Netzkabels oder Schnittstellenkabels kommen, was dann zu einem Brand oder Stromschlag führt.

Tragen Sie die Druckereinheit zum Installationsstandort.
Halten Sie die Druckereinheit beim Tragen mit beiden Händen fest.
VORSICHT
Tragen Sie die Druckereinheit nicht am Mehrzweck-Papierfach, manuellen Einzugsfach oder Ausgabeschlitz.

Tragen Sie die Druckereinheit nicht am Mehrzweck-Papierfach, manuellen Einzugsfach oder Ausgabeschlitz, da andernfalls die Druckereinheit herunterfallen und zu Verletzungen von Personen führen kann.

Das Gewicht des Druckers

Die Druckereinheit wiegt ca. 6 kg. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht überheben oder verletzen, wenn die Druckereinheit getragen wird.

Stellen Sie die Druckereinheit vorsichtig am neuen Installationsort ab.

VORSICHT
Abstellen der Druckereinheit

Setzen Sie die Druckereinheit vorsichtig ab, um sich die Hände nicht einzuklemmen.
WICHTIG
Installationsort

Wählen Sie einen Installationsort, der ausreichend Platz für die Installation des mitgelieferten Zubehörs und das Anschließen der Kabel bietet.
"Vorbereitungen vor der Installation des Druckers (Druckerinstallationsbedingungen)"

Schließen Sie alle Kabel an.
  1. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose.
  2. Schließen Sie das USB-Kabel an.
WICHTIG
Transportieren des Druckers

Um eine Beschädigung des Druckers während des Transports zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor.
  • Entfernen Sie die Tonerpatrone.
  • Verpacken Sie den Drucker mit dem Originalverpackungsmaterial im Originalkarton.
Wenn Originalkarton und Originalverpackungsmaterial nicht verfügbar sind

Verpacken Sie den Drucker sorgfältig in einem ausreichend großen Karton mit Verpackungsmaterial.