[H-03] Probleme mit der Druckqualität
Wenn ein Problem mit der Druckqualität auftritt, können Sie die in diesem Abschnitt erläuterten Abhilfemaßnahmen verwenden, um das Problem zu beheben.
HINWEIS
Kontaktieren Ihres autorisierten Canon-Händlers vor Ort
Wenn ein Problem auftritt, das in diesem Abschnitt nicht erläutert ist, wenn keine der empfohlenen Abhilfemaßnahmen das Problem behebt oder wenn Sie das Problem nicht bestimmen können, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.
Schwarze Streifen erscheinen.
Ursache: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen. Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"
Weiße Streifen erscheinen.
Ursache 1: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen. Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"Ursache 2: Die Tonerpatrone wurde gerade ausgetauscht oder Sie haben über eine längere Zeitperiode gedruckt. Abhilfe: Streifen können auf den Ausdrucken erscheinen, nachdem die Tonerpatrone ausgetauscht wurde oder wenn über einen längeren Zeitraum gedruckt wird.
Korrigieren Sie in diesem Fall die folgende Einstellung.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Wählen Sie [Modus 1] für [Spezielle Druckjustierung B].
- Wenn [Modus 1] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 2].
- Wenn [Modus 2] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 3].
WICHTIG
Einstellung [Spezielle Druckjustierung B]
Die Rückstellung von [Spezielle Druckjustierung B] auf [Aus] kann die Streifenbildung auf den Ausdrucken beseitigen. Setzen Sie in diesem Fall die Einstellung von [Spezielle Druckjustierung B] auf [Aus].
Wenn [Spezielle Druckjustierung B] auf eine andere Einstellung als [Aus] gesetzt ist, kann sich die Druckgeschwindigkeit verringern.
Gedruckte Seiten weisen weiße Flecken auf.
Ursache 1: Es wird ungeeignetes Papier verwendet. Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.
"Papieranforderungen" Ursache 2: Das Papier war nicht ordnungsgemäß gelagert und hat Feuchtigkeit absorbiert. Abhilfe: Legen Sie neues Papier ein.
"Papieranforderungen" Ursache 3: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen. Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"
Text und Bilder weisen weiße Flecken auf.
Ursache: Ein Dokument mit starkem Kontrast wurde ausgedruckt.Abhilfe: Dieses Problem lässt sich möglicherweise durch Einstellung von [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 4] lösen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 4].
WICHTIG
Wenn mit [Spezialeinstellungen 4] gedruckt wird
Wenn mit [Spezialeinstellungen 4] gedruckt wird, verringert sich die Druckhelligkeit im Vergleich mit der Einstellung [Aus].
Das Papier ist zerknittert.
Ursache 1: Papier ist nicht ordnungsgemäß in das Mehrzweckfach oder das manuelle Einzugsfach eingelegt. Abhilfe: Legen Sie das Papier ordnungsgemäß in das Mehrzweck-Papierfach oder manuelles Einzugsfach ein.
"Papieranforderungen" Ursache 2: Das Papier war nicht ordnungsgemäß gelagert und hat Feuchtigkeit absorbiert. Abhilfe: Legen Sie neues Papier ein.
"Papieranforderungen" Ursache 3: Briefumschläge sind eingelegt. Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Ausgabejustiersmodus verwenden].
Das Druckergebnis ist insgesamt blass.
Ursache 1: Die Einstellung für [Tonerdichte] ist nicht geeignet. Abhilfe: Stellen Sie die [Tonerdichte] im Dialogfeld Druckeinstellungen dunkler ein.
"Einstellen der Tonerdichte"
Ursache 2: [Toner sparen] ist aktiviert.
Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Qualität] → [Einstellungen].
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Toner sparen].
Ursache 3: Der Drucker ist direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt. Abhilfe: Verschieben Sie den Drucker zu einem Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt ist.
Wenn der Drucker starkem Licht ausgesetzt ist, verschieben Sie den Drucker weg von der Lichtquelle.
Das Druckergebnis ist insgesamt dunkel.
Ursache 1: Die Einstellung für [Tonerdichte] ist nicht geeignet. Abhilfe: Stellen Sie die [Tonerdichte] im Dialogfeld Druckeinstellungen heller ein.
"Einstellen der Tonerdichte"
Ursache 2: Der Drucker ist direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt. Abhilfe: Verschieben Sie den Drucker zu einem Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt ist.
Wenn der Drucker starkem Licht ausgesetzt ist, verschieben Sie den Drucker weg von der Lichtquelle.
Der Druck ist ungleichmäßig.
Ursache 1: Das Papier ist zu feucht oder zu trocken.
Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.
"Papieranforderungen"
Ursache 2: Die Tonerpatrone ist fast leer. Abhilfe: Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus, schütteln Sie sie fünf- bis sechsmal, um den Toner gleichmäßig zu verteilen, und setzen Sie dann die Tonerpatrone wieder in den Drucker ein.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wechseln Sie die Tonerpatrone aus.
"Auswechseln der Tonerpatrone"
Die Vorder- oder Rückseite des bedruckten Papiers weist Verschmutzungen auf.
Ursache: Die Fixierwalze im Drucker ist verschmutzt. Abhilfe: Reinigen Sie die Fixierwalze.
"Reinigung des Drucker-Innenraums"
WICHTIG
Reinigung der Fixierwalze
- Fassen Sie die Reinigungsseite nicht an, bis sie vollständig ausgegeben ist.
- Der Reinigungsvorgang nimmt ca. 180 Sekunden in Anspruch.
- Der Reinigungsvorgang kann nicht abgebrochen werden.
Streifen erscheinen auf den Ausdrucken.
Ursache 1: Die Tonerpatrone wurde gerade ausgetauscht oder Sie haben über eine längere Zeitperiode gedruckt. Abhilfe: Streifen können auf den Ausdrucken erscheinen, nachdem die Tonerpatrone ausgetauscht wurde oder wenn über einen längeren Zeitraum gedruckt wird.
Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Wählen Sie [Modus 1] für [Spezielle Druckjustierung B].
- Wenn [Modus 1] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 2].
- Wenn [Modus 2] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 3].
Ursache 2: Die Streifen können wegen des verwendeten Papiertyps oder der Betriebsumgebung erscheinen. Abhilfe 1: Ersetzen Sie das Papier durch eines aus neu geöffneter Verpackung.
"Papieranforderungen"
Abhilfe: Die Streifen auf den Ausdrucken erscheinen möglicherweise wegen des verwendeten Papiertyps oder der Betriebsumgebung.
Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Wählen Sie [Modus 1] für [Spezielle Druckjustierung A].
- Wenn [Modus 1] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 2].
- Wenn [Modus 2] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 3].
- Wenn [Modus 3] das Problem nicht behebt, wählen Sie [Modus 4].
WICHTIG
Einstellung [Spezielle Druckjustierung A]
Bei Änderung des Papiertyps oder der Betriebsumgebung verschwinden die Streifen möglicherweise von den Ausdrucken, und zwar auch ohne Einstellung von [Spezielle Druckjustierung A] auf [Aus]. Setzen Sie in diesem Fall die Einstellung von [Spezielle Druckjustierung A] auf [Aus] zurück.
Die Einstellung von [Spezielle Druckjustierung A] auf eine andere Einstellung als [Aus] kann zu Verringerung der Streifenbildung führen. Allerdings verringert sich dadurch die Druckdichte im Vergleich zu Druckvorgängen mit der Einstellung [Aus]. Darüber hinaus verblassen möglicherweise die Umrisse und die Druckbereiche erscheinen etwas rauer.
Ein Teil auf der Seite wird nicht gedruckt.
Ursache 1: Der Skalierungsfaktor ist nicht korrekt. Abhilfe 1: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Seite einrichten].
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Manuelle Skalierung].
Abhilfe 2: Legen Sie einen geeigneten Skalierungsfaktor entsprechend des zu verwendenden Papierformats fest.
"Vergrößern oder Verkleinern der zu druckenden Seite" Ursache 2: Die Position des Papiers ist nicht korrekt. Abhilfe: Legen Sie das Papier korrekt ein.
"Einlegen von Papier" Ursache 3: Das Dokument wurde ohne Ränder ausgedruckt. Abhilfe: Die Daten sollten mit einem Rand von 5 mm (10 mm bei Briefumschlägen) ausgedruckt werden. Sorgen Sie für einen Rand um die Daten herum.
WICHTIG
Drucken auf Briefumschlägen
Wenn auf Briefumschlägen gedruckt wird, empfiehlt es sich, das Dokument so zu konfigurieren, dass die Daten auf einem kleineren als dem möglichen Druckbereich ausgedruckt werden.
Wenn der gesamte Druckbereich bedruckt wird, lässt sich möglicherweise nicht die optimale Druckqualität erzielen.
Die Druckposition ist schief.
Ursache: Der obere Rand oder die Papierpositionseinstellung in der Anwendung ist nicht ordnungsgemäß festgelegt.
Abhilfe: Legen Sie den oberen Rand oder die Papierpositionseinstellung in der Anwendung ordnungsgemäß fest.
Nähere Informationen zum Festlegen dieser Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.
Die Daten einer Seite werden teilweise auf der nächsten Seite ausgedruckt.
Ursache: Der Zeilenabstand oder die Anzahl der Zeilen pro Seite wurde in der Anwendung nicht korrekt festgelegt.
Abhilfe: Legen Sie in der Anwendung den Zeilenabstand oder die Anzahl der Zeilen pro Seite korrekt fest, so dass die Daten auf eine Seite passen, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Nähere Informationen zum Festlegen dieser Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung.
Auf dem Papier wird nichts ausgedruckt.
Ursache 1: Die Tonerpatrone wurde eingesetzt, aber das Schutzband wurde nicht entfernt. Abhilfe 1: Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus, ziehen Sie das Schutzband heraus und setzen Sie dann die Tonerpatrone in den Drucker.
"Auswechseln der Tonerpatrone" Abhilfe 2: Legen Sie einen geeigneten Skalierungsfaktor entsprechend des zu verwendenden Papierformats fest.
Ursache 2: Es wurden mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen. Abhilfe: Richten Sie den Papierstapel korrekt aus und legen Sie ihn erneut ein.
Wenn Sie Folien oder Etiketten verwenden, fächern Sie diese sorgfältig durch und legen sie dann erneut ein.
Das Papierblatt ist vollkommen leer, nichts wurde ausgedruckt.
Ursache: Die Trommel in der Tonerpatrone ist verschlissen. Abhilfe: Setzen Sie eine neue Tonerpatrone ein.
"Auswechseln der Tonerpatrone"
Die Ausdrucke weisen weiße vertikale Flecken auf.
Ursache: Der Drucker ist direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt.
Abhilfe: Verschieben Sie den Drucker zu einem Ort, der nicht direktem Sonnenlicht oder starkem Licht ausgesetzt ist.
Wenn der Drucker starkem Licht ausgesetzt ist, verschieben Sie den Drucker weg von der Lichtquelle.
Farbige Linien und Text erscheinen blass.
Ursache 1: Das Dokument enthält dünne Linien oder Text.
Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Qualität] → [Einstellungen].
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Farbigen Text und Linien schwarz drucken].
Ursache 2: [Spezialeinstellungen 3] ist aktiviert.
Abhilfe: Wenn [Spezialeinstellungen 3] aktiviert ist, können Zeichenumrisse ausgezackt und Text blass erscheinen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Aus].
Der Toner haftet nicht vollständig auf der Papieroberfläche.
Ursache 1: Es wird ungeeignetes Papier verwendet. Abhilfe: Legen Sie Papier ein, das den Druckspezifikationen entspricht.
"Papieranforderungen" Ursache 2: Die Einstellung für [Papiertyp] ist nicht geeignet. Abhilfe: Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Papierzufuhr] → [Papiertyp].
- Wählen Sie einen geeigneten Papiertyp für [Papiertyp].
Ursache 3: Im Druckerinneren ist ein Problem aufgetreten. Abhilfe 1: Wenn im Statusfenster des Druckers ein Servicefehler angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden und schalten Sie dann den Drucker ein. Dadurch wird die Meldung möglicherweise gelöscht.
Abhilfe 2: Wenn die Meldung auch nach Abhilfe 1 angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler vor Ort.
Ein ausgedruckter Barcode ist nicht lesbar.
Ursache: Die Einstellung für [Spezieller Druckmodus] ist nicht geeignet. Abhilfe: Dieses Problem lässt sich möglicherweise durch Einstellung von [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 3] lösen. Öffnen Sie das Dialogfeld Druckeinstellungen und führen Sie den folgenden Ablauf durch.
- Klicken Sie auf die Registerkarte [Endverarbeitung] → [Einstellungen für die Druckausgabe].
- Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
- Setzen Sie [Spezieller Druckmodus] auf [Spezialeinstellungen 3].
WICHTIG
Wenn mit [Spezialeinstellungen 3] gedruckt wird
Wenn mit [Spezialeinstellungen 3] gedruckt wird, können Zeichenumrisse ausgezackt und Text blass erscheinen. Darüber hinaus verringert sich möglicherweise die Druckgeschwindigkeit.